16 Jahre lang hat Klementine als Waschmittel-Frontfrau in strahlend weißer Latzhose wissbegierigen Hausfrauen gezeigt, wie die Wäsche besonders sauber wird. Die pfiffige Klempnerin musste erst Mitte der 80er Jahre "cooleren" Werbebotschaften weichen. Heutzutage hätte sie es vermutlich mit dem einen oder anderen Vater zu tun. "Die Entwicklung zur Gleichstellung von Frau und Mann spiegelt sich in aktuellen Werbebildern wider", lautete die Ausgangsthese, die Marketingexpertin Susanne Stark von der Hochschule Bochum ...
weiterlesenLaut einer repräsentativen Umfrage des HIS Hochschul-Informations-Systems unter rund 42.000 Studierenden in 2010 sind Studenten an Fachhochschulen mit den Studienbedingungen zufriedener als Universitätsstudenten. 62% der Fachhochschüler, aber nur 55% der Universitätsstudenten sind laut Umfrage mit den Modalitäten an ihrer Hochschule zufrieden. Gravierender sind die Unterschiede bei den einzelnen Merkmalen. So geben 73% der FH-Studierenden dem Praxisbezug in den Lehrveranstaltungen gute bis sehr gute Noten. Doch nur 48% der Studierenden ...
weiterlesenAb September 2012 haben kommunikationsstarke, engagierte Studentinnen und Studenten im dritten oder vierten Fachsemester mit Schwerpunkt Vertrieb oder Marketing die Chance, ihr Talent als Netzwerker und ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen: Denn die Deutsche Bank sucht Kandidaten für ihr neues „Deutsche Bank Campus Ambassador“- Programm! Ob an der European Business School, Frankfurt School of Finance & Management, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an der TU Darmstadt, Universität ...
weiterlesenUnternehmen, die ihre Beschäftigten stetig qualifizieren, erlangen dadurch merkliche Wettbewerbsvorteile. Davon sind zwei Drittel aller Personalverantwortlichen in der deutschen Wirtschaft fest überzeugt, wie die aktuelle Umfrage der Bonner BWA Akademie ermittelt hat. Die Akademie, die auf Personalentwicklung, Outplacement, Personalberatung und Training spezialisiert ist, hat 150 Personalleiter aus mittelständischen und großen Unternehmen befragt und die Ergebnisse in der Studie "Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2012" veröffentlicht. Demnach zeichnet sich die Mehrzahl der ...
weiterlesenDie Fakultät für Wirtschaftswissenschaft bietet ihren Bachelor-Studierenden ab dem kommenden Wintersemester einen Studienschwerpunkt "Sustainability" an. Die Themen reichen von Umweltökonomie und –management über Entwicklungsökonomik und internationale politische Ökonomie bis zu Corporate Social Responsibility und Social Entrepreneurship. Darüber hinaus gibt es die besondere Möglichkeit der "Independent Projects and Studies", in deren Rahmen Studierende ihren eigenen Fragestellungen und Projekten zum Nachhaltigen Wirtschaften unter Betreuung eines Professors nachgehen können. "Unsere Studierenden interessieren und ...
weiterlesenDie Sino-German Business Insights gehen in die nächste Runde: Am Donnerstag, 5. Juli 2012, wird um 19 Uhr Dr. Jari Grosse-Ruyken, Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Hochschulkollegs (CDHK) an der Tongji-Universität in Shanghai, im Rahmen der öffentlichen Veranstaltungsreihe an der Mannheim Business School zu Gast sein. In seinem englischsprachigen Vortrag mit dem Titel „Does China think different? – Examples from strategic thought“ wird Grosse-Ruyken, der auch Associate Professor für Chinesische Philosophie an ...
weiterlesenIm dem am 18. Juni 2012 erschienenen Master in Finance Pre-Experience Ranking 2012 der Financial Times (FT) ist zum ersten Mal der Master of Finance (M.Sc.) der Frankfurt School of Finance & Management vertreten. Er belegt Platz 32. Die Frankfurter Stiftungshochschule wurde mit ihrem Studiengang als einzige deutsche Hochschule in das FT-Ranking aufgenommen. „Wir freuen uns sehr, dass unser Master of Finance es in das FT-Ranking geschafft hat. ...
weiterlesenWer jetzt seine Karriere mit einem international anerkannten MBA-Abschluss antreiben möchte, kann sich am Freitag, den 22. Juni an der Fachhochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken ausführlich informieren. Hier stellt die Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Bettina Reuter die beiden berufsbegleitenden Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management detailliert vor und beantwortet individuelle Fragen. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Amerikastraße 1, Gebäude C, Raum 014 in 66482 Zweibrücken. Alle Interessenten sind ...
weiterlesenDass Regionen von Hochschulabsolventen profitieren, wird weithin angenommen. Aber gibt es auch "Ausbildungsregionen“, deren Absolventen abwandern und andere Städte oder Regionen Nutznießer sind? Dieser Frage gehen Wissenschaftler der Uni Kassel nach. Die Ergebnisse der Studie, die 2014 abgeschlossen wird, könnten der Diskussion um die Hochschulfinanzierung eine neue Richtung geben. Forscher des Fachgebiets Allgemeine Wirtschaftspolitik der Universität Kassel wollen erstmals auf einer breiten Datenbasis ermitteln, ob sich die Investitionen in die ...
weiterlesenWebinar der Deutschen Universität für Weiterbildung (DUW) am Dienstag, 26. Juni: Studiengangleiterin erklärt die Möglichkeiten und Herausforderungen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs General Management (MBA) Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) stellt am Dienstag, 26. Juni 2012, in dem kostenlosen Online-Seminar „Berufsbegleitendes MBA- Studium an der Universität: Das Blended-Learning-Modell zwischen Flexibilität und Praxisintegration“ ihren berufsbegleitenden Masterstudiengang General Management (MBA) vor. Von 19 bis 21 Uhr beleuchtet Barbara Walder, Leiterin des Studiengangs General ...
weiterlesenBeim Prinzip des "Pay-What-You-Want" ("Zahle, was du willst"), kann der Kunde völlig frei über den Preis für eine Ware oder Dienstleistung entscheiden – auch darüber, nichts zu bezahlen. So bot die Rockband Radiohead 2007 ihr Album "In Rainbows" im Internet zum Download an, bezahlt wurde nach Belieben. Erstaunlicherweise zahlten die Fans, und auch nicht wenig. Zwar schaffen es Anbieter nicht immer, mit dem Bezahlsystem ihre Kosten zu decken, aber in ...
weiterlesenIn den letzten Jahren hat sich in der Ausbildung von Ökonomen, Sozialwissenschaftlern und Philosophen eine kleine Revolution ereignet, die von der Öffentlichkeit bisher kaum bemerkt worden ist. An immer mehr Universitäten werden Studiengänge mit Namen wie „Philosophie, Politik & und Ökonomik“, „Philosophy & Economics“ oder „Politics and Economics“ angeboten. Die Etablierung dieser Programme fällt in eine Zeit, in der sich die Wirtschaftswissenschaft im Zusammenhang mit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ...
weiterlesenBereits seit 2005 fördert die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin den weiblichen Managementnachwuchs durch die Vergabe von Teilstipendien am Institute of Management Berlin (IMB). Zum Wintersemester 2012/13 werden erneut vier Teilstipendien von jeweils 5.000 Euro für die Teilnahme am Berlin-MBA-Programm vergeben. Die Stipendien sollen Frauen die Finanzierung ihrer MBA-Weiterbildung ermöglichen. Voraussetzungen für ein Stipendium sind Erfolge im Beruf/Studium, gesellschaftliches Engagement und soziale Aspekte. Noch bis zum 31. ...
weiterlesenSchlagkräftige, zielgenaue Werbung – wie lässt sich dieses Ziel erreichen? Zum kommenden Wintersemester 2012/13 starten an der Hochschule Pforzheim erstmals Medienmanager und Werbepsychologen ihr Studium. Der neue Bachelor-Studiengang der Fakultät für Wirtschaft und Recht ist interdisziplinär angelegt. Er verknüpft psychologisches Wissen mit Medienkonzeption und Medienmanagement. Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli 2012 für den praxisnahen Studiengang bewerben. Wie wirkt Werbung und wie wird sie von den Verbrauchern angenommen? "Unternehmen ...
weiterlesenHandeln wir bei komplexen Problemen durch und durch rational? Wägen wir alle Alternativen und deren Konsequenzen sorgfältig ab und treffen dann die richtige Entscheidung? Die ökonomischen Krisen der vergangenen Jahre scheinen verbreitete Annahmen endgültig zu widerlegen. Doch wie entscheiden wir dann? Wirtschaftsnobelpreisträger Professor Dr. Reinhard Selten diskutiert mit internationalen Experten am Freitag, 22. Juni, in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, ob wir grundsätzlich zum Scheitern verurteilt sind. ...
weiterlesenAm Dienstag, 12. Juni, können sich Studieninteressenten in der Zeit von 19-20 Uhr über den MSM & CBS Executive Master of Business Administration in International Business auf dem Kölner Campus informieren. Das berufsbegleitende, englischsprachige Executive MBA-Programm der Cologne Business School (CBS) in Kooperation mit der renommierten Maastricht School of Management (MSM) startet im September 2012. Zwei Jahre, zwei Kontinente, drei Länder – das sind die Eckdaten des Studiengangs zur Vorbereitung ...
weiterlesenLohnt sich ein Investment in Unternehmen A oder ist es besser, in Wertpapiere des Unternehmens B zu investieren? Erleichtert wird diese Entscheidung für die Akteure auf den Kapitalmärkten, wenn sie die Geschäftszahlen unterschiedlicher Unternehmen besser miteinander vergleichen können. Dazu tragen die IFRS bei. Hinter dem Kürzel verbergen sich mit den International Financial Reporting Standards Vorschriften für die Aufstellung international vergleichbarer Jahres- und Konzernabschlüsse. In der EU ist die Anwendung der ...
weiterlesenInformationsveranstaltung mit Fachstudienberatung am Dienstag, 12. Juni 2012, im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Campus Rheinbach Nach erfolgter Akkreditierung kann man ab dem kommenden Wintersemester an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Wirtschaftspsychologie studieren. Der sechssemestrige Bachelorstudiengang wird am Campus Rheinbach im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften angeboten. Wirtschaftspsychologen sind vor allem im Personalwesen sowie in Marketing und Marktforschung gefragt. Der Bedarf ist groß, allerdings bieten in Deutschland hauptsächlich private Hochschulen und vergleichsweise wenig staatliche Hochschulen ein solches Fachstudium ...
weiterlesenUnter dem Motto "Mit Sinn und Gewinn. Wirtschaft und Gesellschaft neu denken!" findet vom 22. bis zum 28. Juli 2012 an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) die 5. Wittener Summer School statt. Sie richtet sich an neugierige Perspektivenwechsler und Pioniere, die als Oberstufenschüler oder Berufsschüler philosophische, gesellschaftliche, politische und ökonomische Perspektiven miteinander verbinden und ins Studentenleben hineinschnuppern möchten. Ein besonderes Anliegen der diesjährigen Summer School ist es, jungen Menschen die ...
weiterlesenBewerben Sie sich noch bis zum 17. Juni und starten Sie ab Oktober 2012 mit der Allianz durch. Die Allianz ist weltweit für rund 76 Millionen Kunden tätig, allein in Deutschland sind es ca. 19 Millionen. Der Versicherungsbetrieb nimmt dabei eine herausragende Stellung ein. Hier stellen Experten bei komplexen Versicherungsfällen ihr Beratungs-Know-how zur Verfügung und betreiben aktives Schadensmanagement. An dieser Stelle kommen Sie ins Spiel. Im Traineeprogramm Versicherungsmanagement lernen Sie ...
weiterlesenDie Forschergruppe PsychoEconomics der Universitäten Konstanz und Köln wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligt. In einem interdisziplinären Verbund von sechs Teilprojekten ergründen darin Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Universitäten die psychologischen Prozesse, die hinter ökonomischen Entscheidungen stehen. Die DFG fördert die Forschergruppe mit insgesamt 1,7 Millionen Euro in einer Laufzeit von drei Jahren mit der Möglichkeit auf Verlängerung für weitere drei Jahre. „Ziel unserer Forschergruppe ist, ein psychologisch fundiertes ...
weiterlesen