WiWi-News Detail

Neue Wege im Personalmanagement

Am Dienstag, 20., und Mittwoch, 21. April 2004, beleuchtet Fraunhofer IAO unterschiedliche Aspekte des Personalmanagements. Die Fachtagung stellt innovative Ansätze und Methoden vor, um das vorhandene Potenzial eines Mitarbeiters optimal zu nutzen.

Personalmanagement in Unternehmen steht heute vor neuen Herausforderungen: Sich wandelnde Qualifikationsanforderungen müssen erkannt, Veränderungen flexibel unterstützt und effiziente Lernformen implementiert werden. Ziel ist, gerade unter wirtschaftlich schwierigen Bedingungen zur Wertschöpfung des Unternehmens beizusteuern. Fraunhofer IAO zeigt deshalb am Dienstag, 20. April, und Mittwoch, 21. April 2004 im Institutszentrum Stuttgart "Neue Wege im Personalmanagement". Die Fachtagung liefert praxisorientierte Konzepte und Lösungen für aktuelle Anforderungen an das Personalmanagement.

Die Vorträge und Workshops behandeln folgende Aspekte:

- Wie aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, ist qualifizierte Facharbeit mit immer höheren Lernanforderungen verbunden. Hier gilt es, zukünftige Qualifikationsbedarfe frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig adäquate Angebote bereitzustellen.
- Gerade in wissensintensiven und innovativen Branchen müssen neben veränderten Wertschöpfungsmustern auch unterschiedliche Performanzebenen berücksichtigt werden. Herausforderungen und Vorgehensweisen für das Business Performance Management werden diskutiert.
- Veränderungsprojekte erfordern den effektiven Umgang mit Wissen und Informationen. Experten erläutern auf der Tagung, wie veränderungs- und motivationsrelevante Informationen in Veränderungsprojekten gesteuert werden können und welche Maßnahmen helfen, das Wissen der Beteiligten besser zu integrieren.
- Für die Auswahl, den Einsatz und die Bewertung von elektronischen Lernanwendungen stellt Fraunhofer IAO wissenschaftlich fundierte Nachweise für den Nutzen dar. Untersuchungen aus dem institutseigenen Lernlabor zeigen, wie Lernen in der Arbeit praxisnah optimiert werden kann.

Die Teilnahmegebühr beträgt 395 Euro bzw. 250 Euro bei Tagesbuchung. Eine Anmeldemöglichkeit sowie weitere Informationen sind über untenstehenden Link erhältlich.

Ihr Ansprechpartner und weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Gerd Gidion
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-20 27
Fax: +49 (0) 7 11/9 70-22 99
e-Mail: Gerd.Gidion@iao.fraunhofer.de
Internet: http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=26

Teile diese WiWi-News: