WiWi-News Detail

Im Job zum Bachelor

Im Job zum Bachelor

Berufsakademie bietet erstmals Weiterbildungsstudiengang für Beschäftigte

Die Berufsakademie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein startet ab Oktober zum ersten Mal einen Weiterbildungsstudiengang der Betriebswirtschaftslehre, der in eine berufliche Tätigkeit integriert ist. Dieser richtet sich an Beschäftigte, die damit einen Bachelorabschluss erwerben können, ohne ihren Arbeitsplatz aufzugeben oder ein Fernstudium aufnehmen zu müssen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Bislang stand die Berufsakademie für die Kombination aus Erstausbildung und Studium. Passend zum 40jährigen Bestehen der Berufsakademie, das in diesem Jahr begangen wird, bietet die Wirtschaftsakademie jetzt ein neues, zusätzliches duales Modell für kaufmännische Angestellte. Das Unternehmen wird dabei selbst zum Lernort: Eingebunden in den Berufsalltag werden betriebswirtschaftliche Studieninhalte und praktische Kenntnisse aus dem eigenen Betrieb so miteinander verzahnt, dass ein hoher Anwendungsbezug sichergestellt ist. Ziel ist der Abschluss zum Bachelor of Arts, der nach sieben Semestern erreicht werden kann. Bereits früher erbrachte Leistungen aus fachbezogenen Weiterbildungen wie unter anderem zu Fachwirten, Bilanzbuchhaltern (IHK), Betriebswirten (IHK) oder zu staatlich geprüften Betriebswirten können angerechnet werden und reduzieren das Studium dabei um fast die Hälfte der Dauer.

Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums, das zum Wintersemester am 1. Oktober starten wird, ist neben einem sich beteiligenden Unternehmen eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die Fachhochschulreife, das Abitur oder ein Realschulabschluss mit einer abgeschlossenen beruflichen Weiterbildung. Darüber hinaus sieht das Studienmodell vor, dass Freitage und Samstage für Vorlesungen und Übungen genutzt werden können.

Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung steht Brigite Tavernise von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (04 31) 30 16 – 115 oder per E-Mail brigite.tavernise@wak-sh.de zur Verfügung. Informationen zum Studienmodell sind auch unter www.wak-sh.de/berufsakademie.html zu finden.

Teile diese WiWi-News: