WiWi-News Detail

Fach- und Führungskräfte im Mittelstand gewinnen3. Forum Personalpraxis an der DHBW Mosbach

"Erfolgreiches Recruiting von Fach- und Führungskräften in zeiten des demografischen Wandels", "Moderne HR-Strukturen im Mittelstand" und "Leadership Branding - Ein unterschätzter Wettbewerbsvorteil" sind die drei Schwerpunktthemen des 3. Forums Personalpraxis an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) Mosbach am 20.02.2013 ab 14 Uhr. In zwei Workshops werden Praxisbeispiele dargestellt und im anschließenden Plenum gemeinsam unter der Leitung von Prof. Dr. Dietmar Polzin, Studiengang BWL Handel - Warenwirtschaft und Logistik, diskutiert. Geschäftsführer und Personalverantwortliche sind herzlich zu dieser Tagung mit Get together zum Ausklang eingeladen.

Um die aktuellen Herausforderungen im Personalmanagement des Mittelstandes geht es beim 3. Forum Personalpraxis an der DHBW Mosbach. Am 20. Februar 2013 ab 14 Uhr sind Geschäftsführer und Personal-, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche eingeladen, miteinander über wichtige Instrumente eines effizienten Personalmanagements zu diskutieren. In Kooperation mit der O&P Consult AG (Heidelberg) hat Prof. Dr. Dietmar Polzin vom Studiengang BWL Handel-Warenwirtschaft und Logistik an der DHBW Mosbach ein Programm mit drei Schwerpunktthemen organisiert. Nach einem Impulsvortrag zum „Leadership Branding – Ein unterschätzter Wettbewerbsvorteil“ von Prof. Dr. Thorsten Krings, Fakultät Wirtschaft der DHBW Mosbach, kann man sich in einem der zwei parallelen Workshops über „Moderne HR-Strukturen im Mittelstand“ oder „Erfolgreiches Recruiting von Fach- und Führungskräften in Zeiten des demografischen Wandels“ austauschen. Kern beider Workshops sind Vorträge aus der Praxis. So referiert Meike Querengässer über die Entwicklung des Human Ressources- Bereichs in der Christian Bürkert GmbH & Co. KG und gibt Handlungsempfehlungen zu Kompetenzaufbau, Rolle und Positionierung von Human Ressources. Prof. Dr. Stephan Fischer von der Hochschule Pforzheim gibt einen Ausblick auf moderne HR Strukturen speziell für den Mittelstand.

Wie man überhaupt in den schwierigen Zeiten des demografischen Wandels passende Fach- und Führungskräfte gewinnt, das beleuchten unter der Moderation von Prof. Dr. Dietmar Polzin direkt aus der Praxis Klaus Junker von der Maschinenfabrik Gerd Mosca AG, Daniela Apel von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG und Jobst Klems von der Crossmedia AG in Düsseldorf. Neben den Personal-, Aus- und Weiterbildungsverantwortlichen ist auch die Geschäftsführung der Partnerunternehmen der DHBW Mosbach und selbstverständlich aller Unternehmen, die an einer Kooperation nteressiert sind, herzlich eingeladen. Im abschließenden Plenum kann mit den Referenten über eigene betrieblichen Erfahrungen diskutiert werden, bevor dann beim Get together mit kleinem Stehimbiss der persönliche Austausch in den Vordergrund rückt.

Anmeldung und weitere Informationen sind bei Prof. Dr. Dietmar Polzin, Telefon: 06261/ 939416 oder polzin@dhbw-mosbach.de erhältlich.

Weitere Informationen: http://www.dhbw-mosbach.de

Teile diese WiWi-News: