Wirtschaftselite zum Krisen-Meet-Up in Bayreuth
Unter der Schirmherrschaft von Bundeswirtschaftsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg lautet die Devise des 1. Ökonomiekongresses der Universität Bayreuth „Managementmethoden der Zukunft – Erfolgreiche Strategien in stürmischen Zeiten“. Die gegenwärtigen Ereignisse und Entwicklungen der Weltwirtschaft machen es unabdingbar, die in Wissenschaft und Praxis entwickelten Managementmethoden auf den Prüfstand zu stellen, sie gezielt weiterzuentwickeln und zu optimieren.
Unter diesem Leitgedanken gelang es der Kooperation zwischen Bayreuther Studenten und dem Lehrstuhl für Marketing der Universität, Vor- und Querdenker der deutschen Wirtschaft als Referenten für den Kongress zu gewinnen. Think Tank – kurz und knapp, jedoch wohl der bezeichnendste Begriff für das kreative und produktive Umfeld, in dem die aussichtsreichsten Zukunftstrends in den Bereichen Management, Marketing, Finance und Accounting beleuchtet und zielführend innovative Strategien und Konzepte aufgezeigt werden sollen.
Der Kongress findet am 19. und 20. Juni 2009 an der Universität Bayreuth statt. Er wendet sich an Fach- und Führungskräfte, Vertreter öffentlicher Institutionen, Politik, Wissenschaft und Medien ebenso wie an aktuelle und ehemalige Studenten der Universität Bayreuth sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit den Experten über Trends, Chancen, Risiken und Erfolgsfaktoren moderner Managementmethoden zu diskutieren. Neben dem Informations- und Erfahrungsaustausch steht das Networking im Vordergrund.
Zu den mehr als 40 Top-Referenten gehören unter anderem:
• S.D. Albrecht Fürst zu Castell-Castell
• Dr. Burkhard Bamberger, CFO, Douglas Holding AG
• Stefan Baustert, CEO, Singulus Technologie AG
• Anselm Bilgri, Unternehmensberater und ehemaliger Prior im Kloster Andechs
• Michael Börnicke, Vorstand, ESCADA AG
• Boris Grundl, Gründer und Geschäftsführer der Grundl Leadership Akademie
• Wolfgang Grupp, Alleiniger Geschäftsführer und Inhaber der Trigema GmbH & Co. KG
• Marc Heß, CFO, Deutsche Postbank AG
• Andreas Hübner, Senior Managing Director, Lazard Asset Management LLC
• Prof. Dr. Rolf Kreibich, Leiter des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
• Dr. Herbert Meyer, Präsident der Prüfstelle für Rechnungslegung
• Dipl. Wirtsch.-Ing. Hans Dieter Pötsch, CFO, Volkswagen AG
• Dr. Bernd Rödl, Gründer und geschäftsführender Partner, Rödl & Partner
• Prof. Dr. Burkhard Schwenker, CEO, Roland Berger Strategy Consultants
Neben 16 Einzelvorträgen, vier Fachforen sowie den zwei Keynotes bietet der Kongress den Teilnehmern ein attraktives Rahmen- und Begleitprogramm.
Das ausführliche Programm finden Interessierte auf der Internetseite unter: http://www.oekonomiekongress.de und unter folgendem Link als PDF-Download: http://www.oekonomiekongress.de/downloads/40_Kongressprogramm_Uni_Bayreuth.pdf
Eine Anmeldung zum Kongress ist unter folgendem Link möglich:
http://www.oekonomiekongress.de/anmeldung/step1/
Kontakt:
Universität Bayreuth
Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl BWL III - Marketing
95440 Bayreuth
Dr. Maximilian Schreyer
Tel.: +49 – (0)921 / 55 28 22
Fax: +49 – (0)921 / 55 28 14
E-Mail: m.schreyer@oekonomiekongress.de