Das Praktikantenprogramm von PwC: Keep in Touch (KIT)
„Nach dem Praktikum ist vor dem Job!“
Bei der Rekrutierung von Hochschulabsolventen hat PricewaterhouseCoopers zunehmend ehemalige Praktikanten im Blickfeld, die sich durch exzellente Leistungen hervorgetan haben. Das Praktikantenprogramm „Keep in Touch“ (KIT) bietet aktuellen und ehemaligen Praktikanten eine individuelle Förderung und Betreuung bis hin zum Studienende.
Während des Praktikums werden die Studierenden in interdisziplinäre Teams eingebunden und wirken aktiv an laufenden Projekten mit. Neben den Mentoren steht das KIT-Team jederzeit bei Fragen rund um das Praktikum und Karrieremöglichkeiten bei PwC zur Verfügung.
Auch nach dem Praktikum bleibt PwC mit den Studenten in Kontakt. Bis zum Studienende wird die berufliche Entwicklung durch Einladungen zu Seminaren und Workshops gefördert. Daneben hält das KIT-Team immer wieder neue Aktionen zur beruflichen Weiterbildung bereit: sei es eine PwC Publikation oder Datenbankzugriffe. Ziel ist es, leistungsstarken Praktikanten exzellente Karriereaussichten zu bieten.
Wer ein Praktikum bei PricewaterhouseCoopers plant, ist also gut beraten.
Übrigens stellt PricewaterhouseCoopers auch in diesem Jahr wieder rund 600 Praktikanten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, prüfungsnahe Dienstleistungen (Assurance), Steuerberatung (Tax) und Transaktions-, Prozess- und Krisenberatung (Advisory) ein.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.pwc-career.de