Prof. Dr. Ralf Brickau
Professor - aktiv
Universität
International School of Management
International School of Management
Fachbereich
Strategy, Finance & Innovation Department
Strategy, Finance & Innovation Department
Arbeitsbereiche
Marketing Controlling
Operatives Marketing
Strategisches Management und Marketing
Sales Management und CRM
Neuro Marketing und Konsumentenpsychologie
Marketing Controlling
Operatives Marketing
Strategisches Management und Marketing
Sales Management und CRM
Neuro Marketing und Konsumentenpsychologie
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
44227 Dortmund
44227 Dortmund
Strasse
Otto-Hahn-Straße 19
Otto-Hahn-Straße 19
Telefon
0231-975139-52
0231-975139-52
Sekretariat
0231-975139-0
0231-975139-0
FAX
0231-975139-39
0231-975139-39
Veröffentlichungen
Brickau, R., Chaston, I. (1993), KMU-Strategien für den Europäischen
Markt am Beispiel deutscher und britischer Klein- und Mittelbetriebe der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, IV. Hildesheimer Kolloquium zur Internationalen Unternehmenskommunikation, Universität Hildesheim, 16./17. Sept, anschließende Veröffentlichung in der Reihe "Arbeitsblätter zur Internationalen Unternehmenskommunikation", Ed. Jürgen Beneke, Bonn 1992 ff.
Brickau, R., Chaston, I., Mangles T. (1994), Factors influencing the
performance of SME food processing companies within the Single European Market, International Business Review, Vol 3, No 2, pp. 165 - 178
Brickau, R., Chaston, I. (1995), The smaller company in the Single Market: An Anglo-German comparative study of strategic behaviour in the food-processing industry, Vortrag für die Marketing Education Group Conference, Bradford University, 5 - 7 July 1995, UK, Veröffentlichung innerhalb der Books of Proceedings
Brickau, R., Chaston, I. (1996), The smaller company in the Single Market: An Anglo-German comparative study of strategic behaviour in the food-processing industry, Business, Growth & Profitability - The Quarterly Journal for Small & Medium-Sized Enterprises, Vol. 2, No.2, pp. 171-183,
Brickau, R. (1998), Marketing im ZE-Bereich - Neue Brücken zum Patienten, in: DZW, Woche 37, S. 32
Brickau, R. und von Ettingshausen C. (1999), Effizienz und Effektivität von Sportsponsoring, Absatzwirtschaft, November, S.100-104
Brickau, R. und Berghaus, F. (1999), Das kontrollierte Event, Absatzwirtschaft online, November, ohne Seitenzahl
Brickau, R. und Huth, S. (1999), Buch 5: Marketinginstrumente, in PC-Marketing - Vertriebspraxis (CD-ROM), MBO-Verlag, Münster
Brickau, R., Huth, S. (1999), Der ZE-Bereich zwischen Markt- und Planwirtschaft, in: Zahnarzt & Praxis, MF-Verlag, Juni, S. 155 - 157
Brickau, R. und Huth, S. (1999), Buch 7: Strategische Marketingplanung, in PC-Marketing- Vertriebspraxis (CD-ROM), MBO-Verlag, Münster
Arnold, W., Brickau, R., Deck, M. (1999), Der Spielplan des Erfolges - Der Zahnarzt als Unternehmer, Flohr-Verlag, Rottweil
Chaston, I., Brickau, R. (2000), The influence of alternative marketing styles on internal competencies in small manufacturing firms: the results of a UK investigation, in: Jahrbuch der KMU-Forschung - Marketing in kleinen und mittleren Unternehmen, Hrsg. Meyer, J., Vahlen-Verlag, München
Brickau, R., Kleine, D., Huth, S. (in Vorbereitung), Anwendungsorientierte Strategische Marketingplanung, Grundlagen -Prozesse - Fallbeispiele
Brickau, R. (2001), Durch die Marke zum Erfolg - Das Markenkonzept im ZM-Bereich, Zahnarzt-Praxis International, Oktober 2001, Flohr-Verlag, Rottweil
Brickau, R. (2001), Durch die Marke zum Erfolg - Das Markenkonzept im ZM-Bereich (Teil 2), Zahnarzt-Praxis International, Dezember 2001, Flohr-Verlag, Rottweil
Brickau, R. (2002), Durch die Marke zum Erfolg - Das Markenkonzept im ZM-Bereich (Teil 3), Zahnarzt-Praxis International, März 2002, Flohr-Verlag, Rottweil
Arnold, Wolfgang / Brickau, Ralf: 3 P’s – [Dienstleistungsmarketing] am Patienten, in: Zahnarzt & Praxis international, flohr Verlag, Rottweil, Auflage März 2002, S.42-45
Brickau, R. (2002), Marktorientierte Strategische Planung - Ein Überblick (Teil 1), NOM News on Management, Arbeitsgemeinschaft Angewandte Wirtschaftswissenschaften, Hrsg. Prof. Dr. Ulrich Frantz, Oktober 2002, Bad Salzuflen
Brickau, R. (2002), Von der Analyse zur Strategie - Strategisches Benchmarking in der Zahnarztpraxis durch den digitalen PraxisCheck , ZMK Magazin für Zahnheilkunde, Management und Kultur , Oktober 2002, Spitta-Verlag, Balingen
Brickau, R. (2002), Der Patientenbrief - unerkannter Nutzen, DZW, Juni 2002
Brickau, R. (2003), Partner-Programm für Zahnärzte - Mehrwert für die ZA-Praxis, DZW, Woche 1-2, S. 13
MAFO-STUDIEN:
Brickau, R. (1997), Das Erdgas-Auto - Potentielle Anwendungen und Marktsegmente, Quantitative und qualitative Analyse verschiedener Anwendergruppen für die VEW Energie, nicht veröffentliche interne Studie der VEW Energie, Dortmund
Brickau, R. (1998), Geschäftsstellen-Design der Dresdner Bank - ein Wettbewerbsvergleich, Erstellung eines Design-Vorschlags für die neuzugestaltenden Bankfilialen unter Berücksichtigung eines optimalen Service-Marketing, Mai 1998
Brickau, R., Bornemann, I. (1998), Kundenzufriedenheits-Analyse der Fa. Dentona, Dental-Produktions- und Vertriebsgesellschaft, Wipperfürth, nicht veröffentliche interne Studie zur Vertriebsoptimierung
Brickau, R., Peters, S., Engster, B. (2001), Die FH Dortmund im Hochschulvergleich, eine explorative Studie der deutschen Hochschulrankings, nicht veröffentliche interne Studie der FH Dortmund,
Brickau, R., Drozda, C. (2001), Einführung einer wiederverschließbaren Getränkedose, Untersuchung der Marktakzeptanz bei ausgewählten Zielgruppen, nicht veröffentliche interne Studie für Schmalbach-Lubeca, Rathingen
Brickau, R., Tysiak, W., Arnold, W. (2001), Die deutsche ZA-Praxis - eine interne und externe Analyse, Entwicklung eines PC-gestützen Analyse und Auswertungs-Tools mit anschließender nationaler Erhebung zur Marketing-Optimierung deutscher ZA-Praxen, erste Vorstellung der Ergebnisse auf dem Dental-Symposium ERFA- Dental Deutschland Event 2001, Mallorca, mit anschließender Veröffentlichung in Zahnarzt-Praxis International, Oktober 2001, Flohr-Verlag, Rottweil Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.