a. Univ.-Prof. Dr. Josef Nussbaumer
Professor - aktiv
Universität
Universität Innsbruck
Universität Innsbruck
Fachbereich
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
Institut
Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte
Institut für Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte
Arbeitsbereiche
Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaftsgeschichte
Forschungsbereiche
Wirtschaftsgeschichte seit ca. 1850
Katastrophengeschichte
Ernährungs- und Hungergeschichte
Umweltgeschichte
Wirtschaftsgeschichte seit ca. 1850
Katastrophengeschichte
Ernährungs- und Hungergeschichte
Umweltgeschichte
Land
Österreich
Österreich
Ort / PLZ
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
Strasse
Universitätsstraße 15
Universitätsstraße 15
Telefon
0043/512-507-7402
0043/512-507-7402
Sekretariat
0043/512-507-7401
0043/512-507-7401
FAX
0043/512-507-2980
0043/512-507-2980
Veröffentlichungen
Josef Nussbaumer, unter Mitarbeit von Guido Rüthemann: "Gewalt.Macht.Hunger". Schwere Hungerkatastrophen seit 1845. ISBN: 3-7065-1558-X, 2003
Gemeinsam mit Guido Rüthemann: „Vergessene Zeiten in Tirol. Lesebuch zur Hungergeschichte einer europäischen Region“. Mit einem Vorwort v. EU-Kommissar Franz Fischler, Innsbruck 2000.
„Tragödien. Eine Chronik der Katastrophen in Industrie, Verkehr und Zivilleben.“ 2 Bde., Grünbach 1999.
„Die Gewalt der Natur. Eine Chronik der Naturkatastrophen seit 1500“. 1. Auflage Grünbach 1996, 2. Aufl. 1998.
Zudem diverse Aufsätze und Sammelbeiträge.
Herausgeber
Herausgeber der Reihe „Geschichte & Ökonomie“ beim Studienverlag/Innsbruck. Bisher 13 Bde erschienen, weitere Bände in Vorbereitung. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.