Prof. Dr. Folker Roland
Professor - aktiv
Jahrgang
1964
1964
Universität
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Logistik
Produktion
Beschaffung
Umweltmanagement
Unternehmensspiele
Logistik
Produktion
Beschaffung
Umweltmanagement
Unternehmensspiele
Forschungsbereiche
Beschaffungsmanagement
Bioenergiedörfer – Wärme- und Stromversorgung durch Biomasse
Beschaffungsmanagement
Bioenergiedörfer – Wärme- und Stromversorgung durch Biomasse
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
38855 Wernigerode
38855 Wernigerode
Strasse
Friedrichstraße 57-59
Friedrichstraße 57-59
Telefon
03943-659-213
03943-659-213
Sekretariat
03943-659-200
03943-659-200
FAX
03943-659-5104
03943-659-5104
Veröffentlichungen
Roland, F.:
Personaleinsatzplanung im Beschaffungsbereich, Arbeitsbericht 2/1988 des Instituts für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Georg-August-Universität Göttingen (zusammen mit J. Bloech und U. Götze)
Roland, F.:
Der Einsatz heuristischer Verfahren bei der simultanen Bestimmung von Personaleinsatzzeiten und Bestellmengen, Arbeitsbericht 1/1991 des Instituts für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Georg-August-Universität Göttingen (zusammen mit M. Osburg)
Roland, F.:
Einführung in die Produktion, Heidelberg 1992 (zusammen mit J. Bloech, R. Bogaschewsky und U. Götze)
Roland, F.:
Fuzzy-Set-Modelle in der simultanen Investitions- und Produktionsplanung, Arbeitsbericht 1/1992 des Instituts für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Georg-August-Universität Göttingen (zusammen mit U. Buscher)
Roland, F.:
Einführung in die Produktion, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Heidelberg 1993 (zusammen mit J. Bloech, R. Bogaschewsky und U. Götze)
Roland, F.:
Beschaffungsstrategien - Voraussetzungen, Methoden und EDV- Unterstützung einer problemadäquaten Auswahl, Bergisch-Gladbach, Köln 1993 (zugleich: Diss.: Göttingen 1993)
Roland, F.:
Einführung in die Produktion, 3., durchgesehene Auflage, Heidelberg 1998 (zusammen mit J. Bloech, R. Bogaschewsky und U. Götze)
Roland, F.:
Einführung in die Produktion, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Heidelberg 2001 (zusammen mit J. Bloech, R. Bogaschewsky und U. Götze)
Roland, F.:
Einführung in die Produktion, 5., überarbeitete Auflage, Berlin u.a. 2004 (zusammen mit J. Bloech, R. Bogaschewsky und U. Götze)
Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden
Roland, F.:
Simultanplanung der Bestellmengen und der Personaleinsatzzeiten für den Materialeinkauf, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 59. Jg. (1989), Heft 11, S. 1193 - 1217 (zusammen mit J. Bloech und U. Götze)
Roland, F.:
Fuzzy Sets in der Linearen Optimierung, in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 6/1993, S. 313 - 317 (zusammen mit U. Buscher)
Roland, F.:
Anpassungsprozesse mit Intensitätssplitting bei Gutenberg-Produktionsfunktionen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 66. Jg. (1996), Heft 1, S. 49 - 75 (zusammen mit R. Bogaschewsky)
Roland, F.:
Japanische Beschaffungs- und Produktionsmethoden - Kopieren oder Ignorieren?, in: Löwenbein, O., Roland, F. (Hrsg.): Wirtschaftliche Aspekte Japans und Deutschlands im Vergleich, Wiesbaden 1996, S. 95 - 118
Roland, F.:
Informationsmanagement - der Kern des modernen Einkaufs?, in: Bogaschewsky, R., Götze, U. (Hrsg.): Unternehmensplanung und Controlling - Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech, Heidelberg 1998
Roland, F.:
Zeitmanagement in der Dienstleistungsproduktion, in: Götze, U., Mikus, B., Bloech, J. (Hrsg.): Management und Zeit, Heidelberg 1999, S. 435 - 454 (zusammen mit A. Daub)
Roland, F.:
Selektive Anpassungsprozesse bei Inbetriebnahmekosten und Überstunden, in: Burchert, H., Hering, Th., Rollberg, R. (Hrsg.) Produktionswirtschaft - Aufgaben und Lösungen, München/Wien 2000, S. 133 - 144
Roland, F.:
Intensitätssplitting bei Produktionsfunktionen vom Typ B, in: Burchert, H., Hering, Th., Rollberg, R. (Hrsg.): Produktionswirtschaft - Aufgaben und Lösungen, München/Wien 2000, S. 162 - 168 (zusammen mit R. Bogaschewsky)
Roland, F.:
Ablaufplanung bei Variantenfertigung, in: Burchert, H., Hering, Th., Rollberg, R. (Hrsg.): Logistik - Aufgaben und Lösungen, München/ Wien 2000, S. 169 - 173
Roland, F.:
Losgrößenplanung bei ein- und zweistufiger Fertigung, in: Burchert, H., Hering, Th., Rollberg, R. (Hrsg.): Logistik - Aufgaben und Lösungen, München/Wien 2000, S. 101 - 111 (zusammen mit A. Daub)
Roland, F.:
Lagerumstrukturierung in einer Gießerei, in: Burchert, H., Hering, Th., Rollberg, R. (Hrsg.): Logistik - Aufgaben und Lösungen, München/ Wien 2000, S. 152 - 156 (zusammen mit S. Arnemann)
Roland, F.:
Prozessorientiertes Qualitätsmanagement – ein Beispiel an der Hochschule Harz, in: Die neue Hochschule, Heft 6/2000, S. 20 – 22 (zusammen mit H.-J. Scheruhn)
Roland, F.:
Dimensionen des Qualitätsmanagements an Hochschulen, in: Cordes, J., Roland, F., Westermann, G. (Hrsg.): Hochschulmanagement – Betriebswirtschaftliche Aspekte der Hochschulsteuerung, Wiesbaden 2001, S. 103 – 121
Roland, F.:
Strategisches Beschaffungsmarketing, in: Manschwetus, U., Rumler, A. (Hrsg.): Strategisches Internetmarketing, Wiesbaden 2002, S. 303 – 327 (zusammen mit L. Kleeberg)
Roland, F.:
Lieferantenmanagement mit Internettechnologien, in: Bogaschewsky, R., Götze, U. (Hrsg.): Management und Controlling von Einkauf und Logistik, Gernsbach 2003, S. 195 – 215
Roland, F.:
"Modularisierung" im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, in: Orzessek, D. (Hrsg.): Modularisierung und Vergabe von Leistungspunkten, Köthen 2003, S. 21 – 24
Roland, F.:
Lieferantenmanagement mit Internettechnologien am Beispiel der K+S-Gruppe, in: Large, R.O. (Hrsg.): Erfolgspotenzial Lieferantenbeziehung, Bernburg 2003, S. 29 – 53 (zusammen mit L. Kleeberg)
Artikel in Lexika
Roland, F.:
Diverse Artikel in: Bloech, J., Ihde, G.B.: Vahlens Großes Logistiklexikon, München 1997:
- Anpassungsformen, S. 31 - 32
- Baustellenfertigung, S. 55 - 56
- Beschaffungsmarktforschung, S. 74 - 75
- Beschaffungsportfolio, S. 75 - 78
- Beschaffungssystem, S. 81 - 82
- Einzelfertigung, S. 200
- Fertigung, Organisationstypen der, S. 274 - 275
- Fertigungsinsel, S. 277
- Fertigungsstufe, S. 281
- Fertigungstypen, S. 283 - 284
- Fließfertigung, S. 294 - 295 (zusammen mit D. Hahn)
- Gruppenfertigung, S. 347 - 348
- Lieferant, S. 533
- Lieferantenauswahl, S. 533
- Lieferantenbewertung, S. 536 - 537
- Massenfertigung, S. 689
- Portfolioanalyse, S. 802 - 804 (zusammen mit H.-Chr. Pfohl)
- Serienfertigung, S. 960
- Sortenfertigung, S. 969
- Werkstattfertigung, 1267 -1268
Roland, F.:
Diverse Artikel in: Günter, H. (Hrsg.): Betriebswirtschaft – Lexikon für Studium und Praxis, Reinbek bei Hamburg 2004:
- Bereitstellungsplanung
- Bedarfsermittlung
- Beschaffung
- Beschaffungspreis
- Grundmodell der optimalen Bestellmenge
- Kapazität
- Leerkosten
- Lieferungsbedingungen
- Losgrößenplanung
- Materialwirtschaft
- Produktionsplanung und -steuerung
- Produktionsprogramm
- Produktionsprogrammplanung
- Restriktion
- Ökobilanz
- Recycling
- Umweltaudit
Herausgeberschaften
Roland, F. (Hrsg.):
Wirtschaftliche Aspekte Japans und Deutschlands im Vergleich, Wiesbaden 1996 (zusammen mit O. Löwenbein)
Roland, F. (Hrsg.):
Hochschulmanagement – Betriebswirtschaftliche Aspekte der Hochschulsteuerung, Wiesbaden 2001 (zusammen mit J. Cordes und G. Westermann) Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.