Prof. Dr. rer. pol. Dipl. Kfm. Heinz Klandt
Professor - aktiv
Jahrgang
1947
1947
Position / Amtsbezeichnung
Ruhestand seit 2017
Ruhestand seit 2017
Universität
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
EBS Business School
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
EBS Business School
Fachbereich
Department of Innovation Management & Entrepreneurship
Department of Innovation Management & Entrepreneurship
Arbeitsbereiche
Entrepreneurship
Entrepreneurship
Forschungsbereiche
Entrepreneurship
SMEs
Analysis and Assessment of Entrepreneurial Personality
Innovative/technology based Start-ups/IT-Industry
Finance for Entrepreneurs: Intrapreneurship
CVC
Business Angels
Entrepreneurial Climate
Statistics of Business Registrations
Business Simulation Games/Method of Simulation
Entrepreneurship
SMEs
Analysis and Assessment of Entrepreneurial Personality
Innovative/technology based Start-ups/IT-Industry
Finance for Entrepreneurs: Intrapreneurship
CVC
Business Angels
Entrepreneurial Climate
Statistics of Business Registrations
Business Simulation Games/Method of Simulation
Tätigkeit an Business Schools
Weitere Positionen und Funktionen
Auszeichnungen und Ehrungen
Bücher
Veröffentlichungen
Klandt, Heinz Editorial: Introduction to the Special Issue “Entrepreneurship Education and Training” of the International Journal for Entrepreneurship and Small Business, Confernce Issue IntEnt Conference 2007, Refereed Edition 09/2008
Johann, Tobias / Koch, Hendrick / Halter, Frank Collegiate Entrepreneurship: a International Anlysis of Student Nascent Entrepreneur’s Key Barrier. Journal of Asia Entrepreneurship and sustainability. Conference Issue “EntrepreneurshipEducation, Refereed Edition ,Vol. IV(4), 2008 44-63
Scheiner, Christian/ Laspita, Stavroula./ Brem, Alexander / Chlosta, Simone / Klandt, Heinz, & Voigt, Kai-Ingo. Founding Intentions: a gender perspective. Journal of Asia Entrepreneurship and sustainability. Conference Issue “EntrepreneurshipEducation, Refereed Edition, Vol. IV(4), 2008, pp. 18-43
Laspita Stavroula / Scheiner Christian / Chlosta Simone / Brem Alexander / Voigt K.-I. / Klandt Heinz. Students’ attitude towards entrepreneurship: Does gender matter?. Review of international comparative man.agement, 8(4), 2007, p. 92-118
Simone Chlosta / Tobias Johann / Heinz Klandt: Does Priming Improve Performance? An Evaluation Based on a Simulation Game. In: Journal of Entrepreneurship, SAGE Publications, Vol. 16, No.1, 2007, pp. 95-105.
Tobias Johann / Hendrik Koch / Simone Chlosta / Heinz Klandt: Project Seminar Business Plan - An analysis of integrative project-based entrepreneurship education. In: Journal of Asia Entrepreneur-ship And Sustainability, Volume II, Issue 2, 2006, pp. 72-90.
Heinz Klandt / Christine Volkmann: Development and Prospects of Academic Entrepreneurship Education in Germany. In: Higher Education in Europe, Routledge, Taylor & Francis Group, London, Vol. 31, No. 2, July 2006, pp. 195-208.
Jens Müller / Heinz Klandt / Gael McDonald / Tanja Finke-Schürmann: They talk the talk, but do they walk the walk? Sustainability acceptance is low in German and New Zealand firms? In: Journal of Asia Entrepreneurship and Sustainability, Vol. 1, Issue 1, July 2005.
Heinz Klandt: Entrepreneurship Education and Research in German-Speaking Europe. Academy of Management, Learning & Education, 2004, Vol. 3, No. 3, pp. 293-301.
Heinz Klandt: Introduction to: Piccola Impresa/Small Business, Special Issue “Advances in Entrepreneurship Education and Training”, no. 3, 2004, Summer 2005.
Michael Frese / Elizabeth Chell / Heinz Klandt: Introduction. European Journal of work and organizational psychology, 2000, 9 (1). Pp. 3-6.
Wai-Sum Siu / Heinz Klandt: The climate for Entrepreneurship: A comparative study of China and
Hong Kong. In. Academy of Entrepreneurship Journal, 2000, Volume 6, No. 2, pp. 38-49.
Heinz Klandt: Entrepreneurship: Unternehmerausbildung an deutschen Hochschulen.In BFuP, Heft 3/1999, NWB Verlag, Herne/ Berlin, pp. 241-255.
Björn C. Manstedten / Heinz Klandt: Zum Stand der Auswertung der Gewerbemeldedaten in Deutschland. In: Internationales Gewerbearchiv, Zeitschrift für Klein- und Mittelunternehmen, Heft 4, 43. Jahrgang, 1995, ISSN 0020-9481, pp. 267-282.
Heinz Klandt: L'empresari i la creació d'empreses com a objectes d'investigació i de docència a la Repùblica Federal d'Alemanya. In: Revista Economica de Catalunya, setembre-desembre 1988, pp. 83-88.
Heinz Klandt: Diskussionsbeitrag zu Klaus Nathusius: Erfahrungen eines Venture Capitalisten mit öffentlichen Innovationsfinanzierungsprogrammen. In: Die Betriebswirtschaft, Heft 4 (1987) pp. 116-118
Heinz Klandt: Die Person des Unternehmungsgründers als Determinante des Gründungserfolgs. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Heft 4 1980, pp. 321-335.
Norbert Szyperski / Heinz Klandt: Bedingungen für innovative Unternehmungsgründungen. Aspekte und Ergebnisse einer Untersuchung über potentielle Spin-off-Gründer im Raume Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Heft 4, 1980, pp. 354-369.
Norbert Szyperski / Heinz Klandt / Klaus Nathusius: Zur Person des Unternehmungsgründers, Ergebnisse einer empirischen Analyse selbständig-originärer Gründer. In: Internationales Gewerbearchiv, 27. Jg., 1979, pp. 1-16.
Ernst Timaeus / Heinz Klandt / Helmut E. Lück / Udo Schanderwitz: Die PRS-Skala von Adair - ein Ansatz zur Kontrolle von Vp-Motivationen. In: Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie 1977, Band XXIV, Heft 3, pp. 510- 518.
Publications in non-refereed journals
Wolf, Thomas / Laspita, Stavroula & Klandt, Heinz Glückliche Ausnahmeerscheinungen, Wirtschaftswoche, 07/2009,31, pp. 74-75
Klandt, Heinz / Wolf, Thomas. Vom Hörsaal auf den Chefsessel. Studenten auf dem Weg in die Selbständigkeit. Innovationsmanager, 01,01-2009, pp. 90-91
Low, Angeline / Kissel, Dorothea / Renner, Vanessa / Klandt, Heinz (2008). „Den wirtschaftlichen Beitrag von Immigrantinnen im Blickpunkt“. Bga Monatsheft November 2008. online-download (02.11.2008)http://www.gruenderinnenagentur.de/bga/Information/Thema-aktuell/index.php?ID=
6224 Druckversion.
Heinz Klandt: Entrepreneurship Education an deutschen Hochschulen. Konsolidiertes Wachstum. In: Venture Capital Magazin, Sonderausgabe „Start-up 2007“, Oktober 2006, pp. 30-33.
Tomasz P. Bednarczyk / Stephan Golla / Heinz Klandt: Berücksichtigung von Unsicherheiten bei der Business Plan Erstellung: Theoretische Konzepte und praktische Anwendungsmöglichkeiten von Simulationsrechnungen. In: Finanz Betrieb, Jg. 8, Januar 2006, pp. 56-62.
Stephan Golla / Martin Holi / Heinz Klandt: Bündelung von Kernkompetenzen im Innovationsnetzwerk. Eine Fallstudie aus der Medikamentenentwicklung. In: VentureCapitalMagazin, November 2005, pp. 52-53.
Heinz Klandt: Entrepreneurship an deutschen Hochschulen. Später Start, dynamische Entwicklung.
In: VentureCapital Magazin „Start-up 2006“, November 2005, pp. 22-25.
Heinz Klandt: Gründer machen sich für Gründer stark. GründerMagazin.online, 4.10.2005.
Stephan Golla / Martin Holi / Heinz Klandt / Lutz Krafft: Venture Capital und Überlebenswahrscheinlichkeit.
In: Finanz Betrieb, 4/2005, pp. 277-284.
Peter Rasenberger / Heinz Klandt: Wie müssen die politischen/wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
im neuen Jahrtausend ausgestaltet werden, damit Deutschland als IT-Standort eine Zukunft hat? In „Wirtschaftsinformatik“, 3/2000, pp. 283/284.
Klaus Michalowski / Heinz Klandt: Existenz- und Unternehmensgründung: ein Thema für die Beratungspraxis des Steuerberaters. In: Finanz Betrieb 5/1999, pp. 1-7.
Tanja H. Finke-Schürmann / Heinz Klandt: Ausbildung zum Unternehmer. In: Quip, Magazin der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Ausgabe 3, Juli 1998, p. 8.
Tanja Finke-Schürmann / Heinz Klandt: Die Universität als Unternehmerschmiede. In: BankInformation 9, 1999.
Heinz Klandt / Udo Winand: Unternehmenskontinuität, Portfolio-Venturing: Instrument für gereifte
Unternehmen.In: Gablers Magazin 7/90, pp. 19-23.
Contributions to edited volumes
Patzelt, Holger / Klandt, Heinz (2009). Promoting Science & Technology Based Entrepreneurship through Regional Innovation Networks: The German Experience, In: Sarfraz A. Mian (Ed.), Science and Technology Based Regional Entrepreneurship: Global Experience in Policy and Program
Development, Edward Elgar Publishing Ltd., UK, in print 2010
Klandt, Heinz (2008). Unternehmensgründung. In P. Russo, R. Gleich, & F. F. Strascheg (Eds.), Von der Idee zum Markt. Wie Sie unternehmerische Chancen erkennen und erfolgreich umsetzen. München: Vahlen, pp. 107-124
Laspita, Stavroula / Chlosta, Simone /Halter, Frank & Klandt, Heinz (2008) Ergebnisse einer internationale Befragung zum akademischen Unternehmertum in Generation Unternehmer? – Youth Entrepreneurship Education in Deutschland. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, pp. 151-180
Rauch, W. / Gese-Klier, Silke / Hartig, J. / Jude, N. / Klandt, Heinz (2008): Die Faktorstruktur der Big Five bei Gründungsinteressierten - eine Internetstudie. In W. Sarges & D. Scheffer (Eds.), Innovative Ansätze für die Eignungsdiagnostik. Göttingen: Hogrefe, pp.333-342
Stephan Golla / Martin Holi / Tobias Johann / Heinz Klandt / Lutz Kraft: The Development of Venture- Capital-Backed and Independent Companies: An Empirical Study Among Germany’s Internet and E-Comerce Start-Ups. In: Aard Groen, Ray Oackey, Peter van der Sijde, Gary Cook
(eds.) New Technology – Based Firms in the New Millenium, Vol. VI, Emerald UK, North America, Japan, India, Malaysia, China, 2008, pp. 147 – 161.
Heinz Klandt, Stavroula Laspita: Team Start-Ups and the Study Heroes: Empirical Results from the Simulation Game „EVA“. In: Liber Amicorum für Udo Winand von Harald F. O. von Kortzfleisch, Oliver Bohl (Hrsg.), Wissen, Vernetzung, Virtualisierung, EUL Verlag, Lohmar-Köln, 2008, pp. 237 – 300
Heinz Klandt: Unternehmensgründung in: Peter K. Russo / Ronald Gleich / Falk F. Strascheg (eds.): Von der Idee zum Markt, C.H. Beck Verlag, 1. Aufl. 2008, ISBN 978-3800635009
Heinz Klandt: Das aktuelle Gründungsklima in Deutschland. In: Oppelland, H. J. (eds.): Deutschland
und seine Zukunft, Eul Verlag, Cologne-Lohmar 2006, ISBN 3-89936-515-1, pp. 117-147.
Alain Fayolle / Heinz Klandt: Issues and Newness in the field of Entrepreneurship Education. New lenses for new practical and academic questions. In: Alain Fayolle, Heinz Klandt (edts): International Entrepreneurship Education. Issues and Newness. Edward Elgar Publishing Ltd., UK,
253 p., ISBN 1-84542- 179 5, August 2006, pp. 1-17.
Stephan Golla / Frank Halter / Urs Fueglistaller / Heinz Klandt: Gründungsneigung Studierender – Eine empirische Analyse in Deutschland und der Schweiz. In: Ann-Kristin Achleitner, Heinz Klandt, Lambert T. Koch, Kai-Ingo Voigt (eds.): Jahrbuch Entrepreneurship 2005/06. Gründungsforschung und Gründungsmanagement, Springer Verlag 2006, ISBN 3-540-28360-9, pp. 209-237. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.