Prof. Dr. rer. pol. habil. Rainer Stöttner
Professor - aktiv
Position / Amtsbezeichnung
Fachgebietsleiter
Fachgebietsleiter
Universität
Universität Kassel
Universität Kassel
Fachbereich
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Arbeitsbereiche
Banken
Versicherung
Finanzierung
Banken
Versicherung
Finanzierung
Forschungsbereiche
Technische Aktienanalyse
Technische Aktienanalyse
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
34109 Kassel
34109 Kassel
Strasse
Nora-Platiel-Straße 4
Nora-Platiel-Straße 4
Telefon
0561-8043682
0561-8043682
Sekretariat
0561-8043681
0561-8043681
FAX
0561-8043681
0561-8043681
Veröffentlichungen
Stöttner, R. (1989): Zur Instabilität von Finanzmärkten aus finanztechnologischer und theoretischer Sicht,in: Wirtschaftliche Dynamik und technischer Wandel (hrsg. von Tycho Seitz), Stuttgart, New York
Stöttner, R. (1990): P&F-Filteranalyse, Verbilligungsstrategie und Buy&Hold-Anlageregel: Ein Beitrag zur Efficient-Market-Hypothese, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 207, S. 375 - 390
Stöttner, R. (1991): Zur markttechnischen Schätzung der Finanzmarkt-Volatilität, in: W. Gaul, A. Bachem, W. Habenicht, W. Runge, W.W. Stahl (eds.), Operations Research Proceedings, Papers of the 20th Annual Meeting, Berlin, Heidelberg, New York et al., S. 144 - 152
Hirsch, J., Stöttner, R. (1993): Über Wert, Rationalität und Irrationalität, Realität und Fiktion
in der Ökonomie, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 212, S. 537 - 552
Stöttner, R. (1994): Preisbildung und Preisdynamik auf unvollkommenen Finanzmärkten, im: A.E.Ott, (Hrsg.), Probleme der unvollkommenen Konkurrenz, S. 319 - 356
Dissertation
Probleme der geldwirtschaftlichen Wachstumstheorie. Zur Frage der Interdependenz realer und monetärer Größen in einer wachsenden Wirtschaft, Frankfurt a.M., Bern, 1981
Habilitationsschrift
Finanzanalyse - Grundlagen der markttechnischen Analyse - , München Wien 1989 (R. Oldenbourg Verlag)
Sammelwerke
Herausgegeben zusammen mit Gabriele Gorzka: Banken, Kreditmärkte, Projekt-Finanzierung in Ost-Europa, Länderschwerpunkte Bulgarien, Polen, Rumänien, Ungarn, in der Reihe "Osteuropa: Geschichte, Wirtschaft, Politik, Band 14, Münster 1996 (LIT-Verlag)
Aufsätze
Strategische Unternehmensplanung: Neue Zauberformel oder alter Wein in neuen Schläuchen?, in: Stuttgarter Zeitung vom 21.10.1980, S.10
Keynes-Wicksell-Modelle der geldwirtschaftlichen Wachstumstheorie, in wisu "das Wirtschaftsstudium", 10. Jg. (1981), S. 601 - 607
Geldvermögen und Wirtschaftsentwicklung: Die Entscheidungen der Marktteilnehmer verhindern eine Währungskatastrophe, in: Handelsblatt Nr. 57 vom 22.3.1983, S. 6
Erschütterndes Dokument einer Treibjagd: Zu Eugen Wendlers "Leben und Wirkung von Friedrich List im Schweizer Exil", in: Reutlinger Generalanzeiger vom 7.7.1984, S. 17
Börsenkrach und Effizienzmarkt-Hypothese: Das Ende einer Illusion?, in: Wirtschaftsdienst, 67. Jg. (1987), S. 633 - 636
Internationale Verschuldung: Mit Debt Swaps aus der Krise?, in: Die nationale und internationale Schuldenproblematik, Schriftenreihe des Wirtschaftswissenschaftlichen Seminars Ottobeuren, Band 18, S. 211 - 233
Zur Instabilität von Finanzmärkten aus finanztechnologischer und theoretischer Sicht, in: Wirtschaftliche Dynamik und technischer Wandel, Alfred E. Ott zum 60. Geburtstag (herausgegeben von Tycho Seitz, Stuttgart New York 1989.
Wirtschaftstheorie im Spiegel der Massenmedien, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 207 (1990), S. 157 - 169.
P&F-Filteranalyse, Verbilligungsstrategie und Buy&Hold-Anlageregel - Ein Beitrag zur Efficient-Market-Hypothese, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 207 (1990), S. 375 - 390.
Markttechnische "Trading Rules" kontra Buy&Hold-Strategien, Ein Beitrag zur "abnormal-return"-Debatte, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd. 209 (1992), S. 266 - 282.
Zur markttechnischen Schätzung der Finanzmarkt-Volatilität, in: W. Gaul, A. Bachem, W. Habenicht, W. Runge, W.W. Stahl (eds.), Operations Research Proceedings, Papers of the 20th Annual Meeting, 1991, Berlin Heidelberg New York et al., S. 144 - 152.
Preisblasen - Zur Typologie von Preisbildungsphasen und deren anlagestrategischer Nutzung, Tübinger Diskussionsbeiträge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität, Nr. 23, Tübingen 1992.
Preisbildung und Preisdynamik auf unvollkommenen Finanzmärkten, in: A. E. Ott (Hrsg.), Probleme der unvollkommenen Konkurrenz, S. 319 - 356.
Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre (als Co-Autor zusammen mit A.E.Ott u.a.), in: W. Wittmann u.a. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 5. Auflage, Stuttgart 1993, Sp. 4623 - 4636
"Trading rules" contra "Buy & Hold": Überzeugt der Vergleich? Replik, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 214 (1995), S. 358 - 373
Dramatischer Strukturwandel der Finanzdienstleistungsmärkte, in: J. X. Ostertag: Effiziente Zweigstellenstrukturen deutscher Flächenkreditinstitute, Stuttgart 1995, S. 13 - 21
Zur angeblichen Abkopplung von Finanzmärkten und Realwirtschaft, in: F. Hengsbach und B. Emunds (Hrsg.): Haben sich Finanzmärkte von der Realität abgekoppelt?, Frankfurter Arbeitspapiere zur gesellschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Forschung Nr. 16, Oswald-von-Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik der Hochschule St. Georgen, 1996, S. 8 - 23
Osteuropäische Banken im Geflecht wirtschaftlicher und politischer Transformation, in: G. Gorzka, R. Stöttner (Hrsg.): Banken, Kreditmärkte, Projekt-Finanzierung in Osteuropa, Münster 1996, S. 171 - 209
Einfache markttechnische Trading-Strategien für derivative Finanzinstrumente, in: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Gesamthochschule Kassel, ein Portrait, 1997 (im Druck)
Literaturabhandlungen
Einige Bemerkungen zu Schwödiauers Sammelband über "Gleichgewicht und Ungleichgewicht in der ökonomischen Theorie", in: jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 194 (1979), S. 401 - 407.
Zusammen mit Jürgen Hirsch: Über Wert, Rationalität, Realität und Fiktion in der Ökonomir, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 212 (1993), S. 537 - 552.
Kurssicherung über Aktienindex-Instrumente, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 213 (1994), S. 85 - 94.
Finanzmarktanalyse, internationaler Handel und Politikkoordination, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 213 (1994), S. 361 - 375.
Renaissance des Keynesianismus?, in: Jahrbücher für Nationalökonomie uns Statistik, Band 214 (1995), S. 483 - 491.
John Law - Vergessener Pionier der modernen Finanzökonomik?, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 214 (1995), S. 732 - 749.
Rezensionen
Sterling-Yabar, Ana: Es sector público en Espana: Un análysis quantitativo de Política Fiscal, Madrid 1977, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 194, S. 315 - 316.
Sterling-Yabar, Ana: Política fiscal y neutralidad presupuestaria. Estudios de Hacienda Pública, Madrid 1970, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 194 (1979), S. 617 - 619.
Schäfer, Wilhelm: Wirtschaftswörterbuch, Band I, München 1979, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 196 (1981), S. 574.
Gehrmann, Dieter: Die Effizienz des Euro-Kapitalmarktes, Hamburg 1978, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 196 (1981), S. 472 - 473.
Robert, Dieter: Makroökonomische Konzeptionen im Meinungsstreit. Zur Auseinandersetzung zwischen Monetaristen und Fiskalisten, Baden-Baden 1978, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 196 (1981), S. 84 - 85.
Jastram, Roy W.: The Golden Constant. The English and American Experience, New York 1977, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 196 (1981), S. 368 - 369.
Kamitz, Reinhard (Hrsg.): Logik und Wirtschaftswissenschaft, Berlin 1979, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 197 (1982), S. 279 - 282.
Wittmann, Walter: Die neuen Ausbeuter, Stuttgart 1980, in: Jahrbücher für Nationalökonomie, Band 197 (1982), S. 576.
Claassen, Emil-Maria: grundlagen der makroökonomischen Theorie, München 1980, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 197 (1982), S. 81 - 83.
Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, Band I, München 1980, in: Jahrbücher Für Nationalökonomie und Statistik, Band 197 (1982), S. 93 - 95.
Pfeiffer, W., Metze, G., Schneider, W., Amler, R.: Technologie-Portfolio zum Management strategischer Zukunftsgeschäftsfelder. Innovative Unternehmensführung, Göttingen 1982, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 198 (1983), S. 380 - 381.
Welcker, Johannes: Technische Aktienanalyse. Die Methoden der technischen Analyse mit Chart-Übungen, Zürich 1982, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 199 (1984), S. 286 - 288.
Seidel, Hans (Hrsg.): Geldwertstabilität und Wirtschaftswachstum, Göttingen 1984, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 200 (1985), S. 674 - 676.
Fischer-Erlach, Peter: Handel und Kursbildung am Devisenmarkt, Stuttgart 1982, in: Jahrbücher für Nationalökonomie uns Statistik, Band 200 (1985), S. 431 - 432.
Piqué, Alejandro E.: Las ideas económicas de Federico List (1789 - 1846), Buenos Aires 1982, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 200 (1985), S. 91 - 93.
Brandes, Wilhelm: Über die Grenzen der Schreibtisch-Ökonomie, Tübingen 1985, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 201 (1986), S. 655 - 657.
Simon, Hermann: Preismanagement, Wiesbaden 1982, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 203 (1987), S. 324 - 325.
Hampe, Peter (Hrsg.): Friedman kontra Keynes, Zur Kontroverse über die Konjunktur- und Beschäftigungspolitik, München 1984, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 207 (1990), S. 173 - 175.
Berichte
Bericht über die Diskussion zum Referat von H.J. Ramser "Preis-Lohn- Dynamik im Modell der neuen keynesianischen Makroökonomik", in: G. Bombach, B. Gahlen, A.E. Ott (Hrsg.), Makroökonomik heute: Gemeinsamkeiten und Gegensätze, Tübingen 1983, S. 179 - 181
Bericht über die Diskussion zum Referat von R. Linde "Über einige Folgen der Interdependenz von Lohn und Leistung für die Geschäftspolitik", in: G. Bombach, B. Gahlen, A.E. Ott (Hrsg.), Makroökonomik heute: Gemeinsamkeiten und Gegensätze, Tübingen 1983, S. 429 - 431.
Unterstützung der Forschungskommision "Zukunftsperspektiven gesellschaftlicher Entwicklungen" durch mehrere Beiträge, vgl. Bericht der Kommission, Stuttgart 1983
Gutachten
Bestimmungsfaktoren des Konsumentenverhaltens, Projektskizze erstellt im Auftrag des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung, 64 S., Tübingen 1975
Bestimmungsgrößen des Investitionsverhaltens, Projektskizze erstellt im Auftrag des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung, 49 S., Tübingen 1976
Zusammen mit H. Köhler: Der Bedarf der Privatwirtschaft an Hochschulabsolventen bis 1990 in Baden-Württemberg, Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW), Tübingen 1977
Zusammen mit Bernhard Nagel und unter Mitarbeit von J. Dittmar, K. Hoppstädter und N. Müller: Währungsunion, Wirtschaftspolitik und Arbeitsbedingungen, Gutachten erstellt im Auftrag der Landeszentralbank in Hessen, Kassel 1996
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU): Aus ökonomischer und politischer Sicht überwiegt die Skepsis, in: B. Nagel und R. Stöttner: Währungsunion, Wirtschaftspolitik und Arbeitsbedingungen, Gutachten erstellt im Auftrag der Landeszentralbank in Hessen, Kassel 1996, S. 13 - 32.
Zusammen mit B. Nagel, J. Dittmar, K. Hoppstädter und N. Müller, Pro und Contra der Europäischen Währungsunion: Versuch einer Synthese, in: B. Nagel, R. Stöttner: Währungsunion, Wirtschaftspolitik und Arbeitsbedingungen, Gutachten erstellt im Auftrag der Landeszentralbank in Hessen, Kassel 1996, S. 32 - 73.
Wissenschaft für die Praxis
Seit 1978 wöchentliche Veröffentlichungen von Finanzmarktkennzahlen und technischen Analysen über deutsche und internationale Aktien, Börsen-Indices, Devisen und Edelmetalle, in: Effecten-Spiegel, hrsg. v. B. Hoffmann, Düsseldorf (vormals Bochum), 1978ff., S. 6f.
Interview geführt mit Claus-Peter Müller von der Grün zum Thema Management: Shareholder Value - Im Zweifel für den Aktionär?, veröffentlicht in "Wirtschaft Nordhessen", Heft 7/1996, S. 26 - 27.
Unveröffentlichte Manuskripte und Diskussionspapiere
Memorandum zum Nachdiplomstudium im Fach Wirtschaftswissenschaften, Tübingen 1976, 7 S.
Zum Problem der ökonomischen Interpretation formaler Modelle, Tübingen 1977, 11 S.
Formale Aspekte des Stagnationsproblems, Tübingen 1978, 16 S.
Konjunkturelle und langfristige Störungen des Gleichgewichtswachstums in der postkeynesianischen Wachstumstheorie, Tübingen 1979, 10 S.
Neoklassische Wachstumstheorie: Die Auswirkung von Parameter-Änderungen, Tübingen 1979, 9 S.
Wissenschaftliche Methoden unter Berücksichtigung der Hermeneutik, Tübingen 1979, 6 S.
Aspekte der Monetarismus-Fiskalismus-Debatte, Tübingen 1980
Der Zusammenhang von Wachstum, Beschäftigung, Investition und Inflation - eine Gedankenskizze, Tübingen 1982
Neue Makroökonomische Theorie unter besonderer Berücksichtigung der "Neuen Mikroökonomik", Tübingen 1981
Ursachen und Folgen einer veränderten wirtschaftlichen Dynamik, Tübingen 1981
Ansätze zur Berechnung der Effektivverzinsung von Anleihen, Tübingen 1981
Aspekte des Euro-Finanzsystems, Tübingen 1981
Zur Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung, Tübingen 1981
Technik und Strategie optimaler Portefeuillegestaltung - eine Projektskizze, Tübingen 1982, 9 S.
Das Wachstum ist tot: Es lebe das Wachstum, Tübingen 1982, 3 S.
Zusammen mit I. Größl: Weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen der gesellschaftlichen Entwicklung, Arbeitsbericht erstellt im Auftrag der Kommission "Zukunftsorientierte gesellschaftliche Entwicklungen", Tübingen 1983
Produktionspotential und Wachstum, Thesenpapier für die Kommission "Zukunftsorientierte gesellschaftliche Entwicklungen", Tübingen 1983
Probleme des Wettbewerbsverhaltens marktbeherrschender Unternehmen im Hinblick auf die Gefährdung wettbewerblicher Marktstrukturen, Tübingen 1983, 6 S.
Probleme der makroökonomischen Portfolio-Theorie, Tübingen 1983
Wachstum und Konjunktur, Thesenpapier für die Kommission "Zukunftsorientierte gesellschaftliche Entwicklungen", Tübingen 1983
Bemerkungen zur Theorie der Produktionsfunktion, Tübingen 1984
Einkommens- und Substitutionseffekte - Herleitung und Kritik der Slutzky-Gleichung, Tübingen 1985
Die Bedeutung der Staatstätigkeit im Rahmen der Beschäftigungstheorie, Tübingen 1986
Strategien für optimalen Anlageerfolg an der Börse, Tübingen 1988
Das Variablen-Gerüst des Markttechnischen Analysemodells (MAM), Tübingen 1990, 75 S.
Vorlesungsmanuskripte
Mikroökonomische Theorie I
insbesondere Haushaltstheorie (Nachfragetheorie), Unternehmenstheorie (Angebotstheorie, Produktions- und Kostentheorie), Marktformen (Polypol auf dem vollkommenen Markt, Monopol)
Mikroökonomische Theorie II
insbesondere Methodenprobleme der Volkswirtschaftslehre, Marktstruktur, Marktverhalten, Marktabgrenzung, Marktformen (Polypol auf dem unvollkommenen Markt, Oligopol auf dem vollkommenen und unvollkommenen Markt), Preisdifferenzierung, Besteuerung des Monopols, Grundlagen der Wettbewerbstheorie und Wettbewerbspolitik
Makroökonomische Theorie I
insbesondere Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Kreislauftheorie (Gleichgewicht, Multiplikatoranalyse), Theorie der makroökonomischen Investitionsnachfrage, Grundlagen der staatlichen Nachfrage, Grundlagen des Außenhandels, makroökonomische Totalmodelle (Neoklassik, Keynesianismus)
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
insbesondere Wissenschaftssystematik, Grundfragen der Volkswirtschaftslehre, Teilgebiete, Grundfragen des Wirtschaftens (Knappheiten, Bedürfnisse), individuelle und gesellschaftliche Wahlentscheidungen, Systeme der Wirtschaftsplanung (Zentralverwaltungswirtschaft, Marktwirtschaft, Zwischenformen, Konvergenzproblem), Markt und Marktpreisbildung, Grundlagen der Wirtschaftspolitik (Problemstellungen, Ziele, Instrumente, Träger, zur Trennung zwischen Ordnungs-, Prozeß- und Strukturpolitik)
Preis- und Wettbewerbstheorie/politik
insbesondere Determinanten der Nachfrage und des Angebots, Elastizitätsanalyse, elementare Marktformenlehre, Preisbildung auf Güter- und Faktormärkten, Marktprozesse und Wettbewerb (Arten von Marktprozessen, Marktphasenkonzepte, Wettbewerbsvoraussetzungen und Wettbewerbsfunktionen), Wettbewerb und wirtschaftliche Konzentration (Begriff, Arten und Messung der Konzentration, Beurteilung der wirtschaftlichen Konzentration, wettbewerbspolitische Implikationen), Konzeption der workable competition und des relevanten Marktes, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Leitbild, Kartelle, Marktbeherrschung, Mißbrauchsaufsicht, nationale und europäische Fusionskontrolle), zusätzliche Rahmengesetze für die marktwirtschaftliche Ordnung
Geld und Währung
insbesondere Grundbegriffe und Grundsachverhalte der Geldordnung und Geldpolitik, Geldbegriff und Geldfunktionen, Geldmengenbegriffe, Geldordnung in der Bundesrepublik Deutschland, Geld-, Kredit- und Kapitalmärkte, Geld und Geldwert, Geldnachfragetheorie (traditionelle Ansätze und Weiterentwicklungen), Geldangebot und Geldangebotstheorie (Zentralbank- und Giralgeldschöpfung, Geldschöpfungsmultiplikator, Geldangebotsverhalten), Grundlagen der Geldpolitik (Transmissionsmechanismen, Instrumente, Indikatoren, Verzögerungen, Effizienz der Geldpolitik), Devisenkassa- und Devisenterminmarkt (Grundlagen des Devisenhandels, Devisentermingeschäfte, Grundlagen der Wechselkurstheorie), Zahlungsbilanztheorie und Zahlungsbilanzmechanismen, Probleme der internationalen Währungsordnung (Systeme fixer und flexibler Wechselkurse, historische Erfahrungen, Reformideen), internationale Wirtschaftsbeziehungen (Theorie absoluter und komparativer Kostenvorteile, Welthandelsordnung, Wirtschaftsräume)
Arbeits- und Sozialordnung
insbesondere Arbeitsmarktordnung und Arbeitsmarktpolitik (Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände, Tarifautonomie, staatliche Einwirkungsmöglichkeiten durch Arbeitsmarktordnungs-, Arbeitsmarktausgleichs- und Vollbeschäftigungspolitik), der Sozialstaat aus ordoliberaler Sicht, soziale Sicherung (Bedeutung im Rahmen der Sozialpolitik, Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe), Vermögenspolitik (Vermögensarten, Vermögens- und Einkommensverteilung, Vermögenskonzentration, staatliche Maßnahmen), Sozial- und Verteilungspolitik (Ziele, Zielkonflikte, Instrumente), Mitbestimmung und Wirtschaftsordnung
Prozeßpolitik
insbesondere Abgrenzungsprobleme zur Ordnungs- und Strukturpolitik, gesamtwirtschaftliche Ziele und Zielkonflikte, Steuerungskonzeptionen, theoretische Grundlagen der Prozeßpolitik (neoklassische und keynesianische Grundpositionen), Einzelbereiche der Prozeßpolitik (Finanzpolitik, Geldpolitik, Zahlungsbilanzpolitik, Währungspolitik, Konjunkturpolitik, Wachstumspolitik)
Grundlagen der Kapitalmarktanalyse
insbesondere Kapitalmärkte, Finanzinnovationen, Finanzmarktinstrumente (Bonds, Aktien, Optionen, Terminkontrakte, Swaps, Debt Swaps), Techniken des Portfolio-Managements, mikroökonomische Portfolio-Analyse, Risk Management, Kapitalmarktgleichgewichtsanalyse, fundamentale Finanzmarktanalyse, makroökonomische Portfolio-Analyse, technische Finanzmarktanalyse ("Chartanalyse"), markttechnische Analyse, Efficient-Market-Analyse, Variance- Bounds-Analyse, Fads-and-Fashions-Analyse, Preisblasen-Analyse, Katastrophen-Analyse
Theorie und Empirie internationaler Finanzmärkte
insbesondere Globalisierung der Finanzmärkte, Kapitalmarkt-Instabilität und Markteffizienz, Struktur der Finanzmärkte (Kassa- und Terminmärkte, Computer Trading, Program Trading, Portfolio-Insurance, Transmissionsmechanismen zwischen Finanzmärkten), Finanzmarkttheorien, effizienz-theoretische Ansätze (mikroökonomische Portfolio- Effizienz, makroökonomische Kapitalmarkt-Effizienz, Capital-Asset-Pricing-Modelle), ineffizienztheoretische Ansätze (Varianzgrenzen-Ansatz, Marktlaunen-Ansatz, katastrophentheoretischer Ansatz, preisblasentheoretischer Ansatz)
Portfolio-Management: Theoretische Fundierung und strategische Konzeption
insbesondere Vermögensbildung und Vermögensstruktur, Vermögensarten, Vermögenserträge, Vermögensneubewertung, Schlüsselgrößen der Portfolio-Entscheidung, Grunddaten der Portfolio-Entscheidung (Fundamentaldaten, technische Daten, Finanzmärkte (Aufgaben und Strukturen), Theorie der Portfolio-Selection (Überblick, risikotheoretische Grundlagen, kapitalmarkttheoretischer Hintergrund, Bewertung von Vermögensobjekten), Portfolio-Risiko, Leverage-Effekt und Leverage-Risiko, Wertpapieranalyse, Portfolio-Management auf vollkommenen Kapitalmärkten, Merkmale des effizienten Kapitalmarkts, Effizienzbegriffe nach Fama und Tobin, Capital-Asset-Pricing-Modelle (Kapitalmarktlinie, Beta-Koeffizient, Wertpapiermarktlinie, Risiko-Zerlegung), praktisches Portfolio-Management (naive Strategien, Formelanlagepläne, intelligente Strategien, Portfolio-Selektion nach technischen Kriterien, Absicherungsstrategien)
Finanzinnovationen: Konzeption und Zweckeignung moderner Finanzierungsinstrumente
insbesondere theoretische Grundlagen, Analysetechniken, Produkte, Anleihen (Anleiheausstattung, Anleihetypen im einzelnen), Aktien, Kurse, Optionsscheine, Swaps, Höchstzins-, Tiefstzins- und Zinsausgleichsvereinbarungen, Forward Rate Agreements, Financial Futures, Optionen, Commercial Papers, Einlagenzertifikate, innovatorische Verfahren, strategisch-taktische Verfahren)
Internationale Finanzökonomik
insbesondere Effizienz internationaler Finanzmärkte, Devisenmärkte, Grundlagen der Wechselkurstheorie, innovative Finanzprodukte, Finanzmanagement multinationaler Unternehmen, internationales Währungssystem
Financial Engineering
Die Bedeutung des FE für Finanzdienstleister, FE-Anbieter und FE-Nachfrager, zur Identifizierung und Messung von Risiken, die Erarbeitung maßgeschneiderter Lösungen für Finanzierungs- und Anlageprobleme, ausgewählte Finanzprodukte und die Grundlagen ihrer Bewertung: standartisierte und nicht-standartisierte Terminkontrakte, Optionen auf Aktien, Zinsinstrumente und Devisen, Swapgeschäfte, der Einsatz derivativer Instrumente im Rahmen des FE, Risiko-Management im Unternehmen.
Investition und Finanzierung
Einordnung der Gebiete "Investition" und "Finanzierung" in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, traditioneller und moderner Ansatz der Betriebswirtschaftslehre, Entscheidungen unter Sicherheit, Investitionsrechnungsverfahren, Entscheidungen unter Unsicherheit, Entscheidungskriterien, mehrperiodige simultane Planungsmodelle, Grundlagen der Portfolio- und Finanzierungstheorie, Modigliani-Miller-Theorem, Kritik der Hypothese vollkommener Kapitalmärkte.
Beschaffung, Produktion, Absatz
Grundlagen der Materialwirtschaft (Beschaffung und Lagerung), Arbeitswissenschaft und Personalwirtschaftslehre, Nachfrageentscheidungen privater und öffentlicher Haushalte, betriebswirtschaftliche Produktions- und Kostentheorie, Angebotsentscheidungen der Unternehmen, Marktformenanalyse, Vertriebsorientierung, absatzpolitische Instrumente. Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.