Prof. Dr. iur. Joachim Löffler
Professor - aktiv

Jahrgang
1957
1957
Position / Amtsbezeichnung
Institutsdirektor
Institutsdirektor
Universität
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
Fachbereich
Fakultät für Wirtschaft 1 - Wirtschaft und Verkehr
Fakultät für Wirtschaft 1 - Wirtschaft und Verkehr
Institut
Institut für Unternehmensrecht
Institut für Unternehmensrecht
Arbeitsbereiche
Entrepreneurship
Leadership
Marketing
Wirtschaftsrecht
Entrepreneurship
Leadership
Marketing
Wirtschaftsrecht
Forschungsbereiche
Medienrecht
Markenrecht
Markenpolitik
Entrepreneurship
Unternehmensethik
Medienrecht
Markenrecht
Markenpolitik
Entrepreneurship
Unternehmensethik
Land
Deutschland
Deutschland
Ort / PLZ
74081 Heilbronn
74081 Heilbronn
Strasse
Max-Planck-Straße 39
Max-Planck-Straße 39
Telefon
07131-504218
07131-504218
Sekretariat
07131-504267
07131-504267
FAX
07131-252470
07131-252470
Weitere Positionen und Funktionen
Vorstand in der Alumnivereinigung Betriebswirtschaft e. V., Heilbronn
Auszeichnungen und Ehrungen
Preis der Arbeitsgruppe "Leistungsanreizsysteme in der Lehre" (LARS), 2001
Bücher
Veröffentlichungen
Deregulierung als Treiber der Internationalisierung? Denkanstöße zur internationalen Regulierungsdebatte am Beispiel der Domainvergabe im Internet, in: Forschungsbericht der Fachhochschule Heilbronn 2004, S. 122 ff.
Rezension Peter Müssig, Wirtschaftsprivatrecht, 5. Aufl., in: AKADEMIE 1/2004, S. 27
Electronic Customer Care versus E-Privacy (gemeinsam mit Prof. Dr. Oliver Haag, Heilbronn), in: Handbuch Electronic Customer Care (Hrsg. Michael Gröschel und Sonja Salmen), 2004, S. 203 ff.
Buchbesprechung: Deutsch/Ellerbrock, Titelschutz. Werktitel und Domainnamen, 2. Aufl., 2004, in: GRUR 2005, 491
LexisNexis-Kommentar zum GmbH-Gesetz (LNK-GmbHG), ständig aktualisierter Online-Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung Kommentierung des Abschnitts: Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft (§§ 60 bis 77 GmbHG)
Buchbesprechung: Rath-Glawatz/Engels//Dietrich, Das Recht der Anzeige, 3. Aufl., 2006, in: Computer und Recht 2006, S. R 55 ff.
Standesrecht der Presse, Presse-Selbstkontrolle, Deutscher Presserat, in: M. Löffler u. a., Presserecht, Verlag C. H. Beck, München, 5. Aufl., 2006.
Titelschutz, in: M. Löffler u. a., Presserecht, Verlag C. H. Beck, München, 5. Aufl., 2006.
Das Recht der Anzeige, in: M. Löffler u. a., Presserecht, Verlag C. H. Beck, München, 5. Aufl., 2006.
Kommentierung der §§66 bis 77 GmbH-Gesetz, S. 733 - 811, in: Hasso Heybrock (Hrsg.), Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP Verlag, Münster, 2009.
Juristische Felder des Medienmanagements, in: Michael Henninger und Heinz Mandl (Hrsg.), Handbuch Medien- und Bildungsmanagement, Beltz Verlag, Weinheim, 2009, S. 338 ff.
Leadership im Studium der Unternehmensführung, in: Dillerup, u. a. (Hrsg.), Heilbronner Beiträge zur Unternehmensführung, Oldenbourg Verlag, München, 2009, S. 97 ff.
Praxiskommentar zum Handelsrecht,Oliver Haag und Joachim Löffler (Hrsg.), ZAP Verlag, Münster, 2009, Kommentierung der §§ 29, 31 bis 37a sowie §§ 105 bis 113 HGB, S. 252 ff. und S. 613 ff.
Marketing- und Vertriebsrecht, Verlag Vaheln, 2012
Nutzungshinweise: Jede natürliche Person darf sich nur mit einer E-Mail Adresse bei WiWi-Online registrieren lassen. Die Nutzung der Daten die WiWi-Online bereitstellt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt - eine gewerbliche Nutzung ist verboten. Eine automatisierte Nutzung von WiWi-Online und dessen Inhalte, z.B. durch Offline-Browser, Download-Manager oder Webseiten etc. ist ausdrücklich strengstens untersagt. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.