Prof. Dr. rer. pol. Thomas Bartscher
Professor - aktiv

Hochschule Flensburg
Fachbereich 4: Wirtschaft
Arbeit & Digitalisierung
Innovations- & Transformations-Management
Personalmanagement & Organisation
Personalmanagement & Organisation
Transformations- und Innovationsmanagement
Digitale Arbeits- und Lernwelten; Personalmanagement 4.0
Arbeitsmärkte der Digitalen Arbeitswelt
Big Data/Data Analytics & Personalmanagement 4.0
Digital leben & arbeiten
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Beschäftigten
Bildungsstrategien für die Digitale Arbeitswelt
Deutschland
24943 Flensburg
Kanzleistraße 91-93
+49 (0)461 805 - 1438
Weitere Positionen und Funktionen
seit 1990 Speaker, Trainer, Consultant und Fachbuchautor
seit 1998 Professor für Personalmanagement, Transformations- und Innovationsmanagement, Technische Hochschule Deggendorf (THD)
seit 1998 Partner einer Management- & Organisationsberatung
seit 2017 Partner eines Forschungsnetzwerkes "Arbeit & Digitalisierung"
Fachgutachter Human Resource Management/Personalmanagement im Rahmen von Projekten zur „Programmakkreditierung im Fakultätsreview“ der AQAS e.V. - Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen, Köln (seit 2019)
Research Higher Degree Supervisor der Charles Sturt University, Australia
(2010 - 2019)
Fachgutachter Jade Promotions-Programm Jade2Pro, Jade Hochschule
Oldenburg (2014 - 2017)
Fachgutachter AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen
„Otto von Guericke“ e.V., Köln (2012 – 2015)
Gutachter im Akkreditierungsprozess der FIBAA für den Studiengang
Master of Human Resource Management, Hochschule Pforzheim (2012/13)
Beirat Festo Programs of Applied Knowing,
Humanwissenschaftliches Zentrum an der LMU, München (2010 – 2011)
Mitglied des Review Teams der AQA, Österreichische Qualitätssicherungsagentur
Wien, zur institutionellen Evaluierung der Fachhochschule des bfi in Wien
(2011)
Gutachter im Akkreditierungsprozess der evalag,
Evaluationsagentur Baden-Württemberg, für den Studiengang Master of Public
Administration (M.P.A.) Wissenschaftsmanagement, an der Deutschen Hochschule
für Verwaltungswissenschaften (DHV) in Speyer (2010/11)
External Examiner an der Open Universiti Terbuka, Malaysia (2007
- 2012)
Mitglied der zentralen Auswahlkommission für die Studienstiftung
der Deutschen Wirtschaft (2007 - 2012)
Gutachter im BMBF-Programm zur Förderung angewandter Forschung
an Fachhochschulen im Verbund mit der Wirtschaft (FH3/FHprofUnt) (2006
- 2012)
Auditor im Akkreditierungsprozess der FIBAA an der
Fachhochschule St. Gallen, Schweiz (Studiengang Bachelor Betriebswirtschaft) (2010)
Beirat des Bachelor-Programms Finanzdienstleistung an der
Fachhochschule Liechtenstein (2006 – 2010)
Auditor der ACQUIN (Akkreditierungs-, Certifizierungs- und
Qualitätssicherungs-Institut), Bayreuth (seit 2006)
Vertrauensdozent der Bayerischen Elite-Akademie (BEA) (2005 –
2009)
Auditor der FIBAA (Foundation for
International Business Administration Accreditation), Bonn (seit 2004)
Mitglied des Vorstandes German Chapter der International Society
for Performance Improvement (ISPI) (2000 – 2004)
Vorsitz der Gesamtpersonalleitertagung des Verbandes der
Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (2003/2004)
Wissenschaftlicher Beirat der MUWIT, IIR-Konferenz für Personalentwicklung
und Weiterbildung (2001 - 2007), Vorsitz der MUWIT (2002, 2006)
Fachbeirat der Bayerischen Management-Akademie, München (2000 –
2015)
Fachbeirat der Zeitschrift management & training,
Zeitschrift für Human Resources Development (1999 – 2004)
Bücher
Veröffentlichungen
Fachartikel
- Bartscher, T., Büning, W.: Entzauberung von Latenzen, in: Rohm, A. (Hrsg.): Change-Tools, managerSeminare Verlags GmbH, Bonn 2020, 7. Auflage
- Bartscher, T., Nissen, R.: Digitalisierung und Arbeit 4.0. Gabler Wirtschaftslexikon Online Gabler Verlag: Wiesbaden, 2019
- Bartscher, T., Nissen, R.: Alles fließt - Fluides Personalmanagement, In: personalmagazin, S. 44-47, 10.2019
- Bartscher, T., et al.: 250 Keywords Personalmanagement - Grundwissen für Manager. Springer Fachmedien: Wiesbaden, 2019
- Bartscher, T., Nissen, R.: Personal. In: Betriebswirtschaftslehre, Erdmann, G., Krupp, M. (Hrsg.), Pearson Deutschland GmbH, München 2018
- Bartscher, T., Nissen, R.: Digitalisierung – Industrie & Arbeit 4.0 (abrufbarer Online-Artikel). In: Betriebswirtschaftslehre, Erdmann, G., Krupp, M. (Hrsg.), Pearson Deutschland GmbH, München 2018
- Bartscher, T.: Lern-Impulse: Denkmodelle und ihre Orientierungsfunktion für Praxisprojekte, in: Behrends, T. et al. (Hrsg.): Erkenntnis und Fortschritt. Beiträge aus Personalforschung und Managementpraxis, München 2015
- Bartscher, T.: Auszüge im Artikel „Personalentwicklung in der Leitstelle“. In: „BOS Leitstelle aktuell“, Heft I 2015
- Bartscher, T.: Zitiert im Artikel „Diversity-Management“. In: „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“, Januar, 2015
- Bartscher, T.: Statement im Artikel „Personalmanagement – Heute hier, morgen dort – Job Rotation“. In: HUMAN RESOURCES MANAGER, Januar 2015
- Bartscher, T., Lütjen, S.: Lernarchitekturen in
Change-Management-Prozessen.
In: Schwuchow, K., Gutmann, J. (Hrsg), Personalentwicklung – Themen, Trends, Best Practices 2014, S. 205-216, Haufe-Lexware Freiburg, 1. Auflage 2013 - Bartscher, T., Huber, A.: Durchführung der Personaleinstellung. In: Das neue Personalmarketing – Employee Relationship Management als moderner Erfolgstreiber, Band 1: Handbuch Personalgewinnung, S. 217 – 236, Hrsg. Reiner Bröckermann u. Werner Pepels, Berliner Wissenschafts-Verlag GmbH, 2. Auflage 2013
- Bartscher, T.: Zitiert im Artikel „Bewerbungstrends – Chefs zum Anfassen“, Handelsblatt Karriere, Bewerberguide 2011
- Bartscher, T.: Sachgebiete Personalwesen, Arbeitswissenschaften. In: Gabler Wirtschaftslexikon, 17. Aufl., WELT EDITION, Gabler Verlag, Wiesbaden 2009
- Bartscher, T., Frick, J.: Herausgeber der
Themenreihe „UPDATE PERSONALARBEIT“ in der Serie „Praxiswissen update“.
In: ProFirma 12/08 – 11/09, Haufe, Freiburg
12/08: Personalarbeit im Wandel, S. 92-94
01/09: Personalbeschaffung und –auswahl, S. 68-71
02/09: Ziele und Zielvereinbarungen, S. 68-71
03/09: Rückmeldung geben und leben, S. 76-79
04/09: Personal binden und entwickeln, S. 76-79
05/09: Fördern und Fordern, S. 84-87
06/09: Wenn Konsequenzen nötig sind ... (mit Resch, Eva Natalia), S. 76-79
07-08/09: Motivationsfördernde Jobgestaltung, S. 68-71
09/09: Arbeitszeit und Leistungsfähigkeit (mit Resch, Eva Natalia), S. 68-71
11/09: Entwicklung von Leistungsträgern, S. 76-79 - Bartscher, T.: Ergonomische Arbeitsbedingungen. In: Scholz, Ch. (Hrsg.), Vahlens Großes Personallexikon, München 2009
- Bartscher, T.: Personal- und Qualitätsmanagement. In: Scholz, Ch. (Hrsg.), Vahlens Großes Personallexikon, München 2009
- Bartscher, T.: Arbeitszufriedenheit. In: Scholz, Ch. (Hrsg.), Vahlens Großes Personallexikon, München 2009
- Bartscher, T.: Misstrauenskultur. In: Themenportal, www.personalmagazin.de, Thema der Woche 13.10.2008
- Bartscher, T., Heim, M.: Hochschulmarketing. In: perso-net - Personalpolitik und Personalentwicklung im Mittelstand (www.perso-net.de), RKW Kompetenzzentrum, 2008
- Bartscher, T.: Strategisches Human Resource Management. In: Becker, M. (Hrsg.), Digitale Fachbibliothek Management und Führungspraxis , Symposion Publishing, Düsseldorf, 2008
- Bartscher, T., Frick, J.: Innovations- und Veränderungsmanagement. In: Mensch und Arbeit, Schneider, H.J., Klaus, H. (Hrsg.), Symposion Publishing, Düsseldorf, 2008
- Bartscher, T., Huber, A.: Personalbeschaffung. In: Kulturmarketing, Geyer, H., Manschwetus, U. (Hrsg.), Oldenbourg Verlag, München 2008
- Bartscher, T.:
Performance Improvement – Ein einführender Überblick.
In: Entscheiden – Führen – Handeln im globalen Wettbewerb – Ein Kompendium des aktuellen Management Know-hows, Bartscher, T., Nagengast, J. (Hrsg.),
BoD Books on Demand, 2008 - Bartscher, T.: Strategisches Personalmanagement. In: Entscheiden – Führen – Handeln im globalen Wettbewerb – Ein Kompendium des aktuellen Management Know-hows, Bartscher, T., Nagengast, J. (Hrsg.), BoD Books on Demand, 2008
- Bartscher, T.: Managemententwicklung im Mittelstand. In: Niederbayerische Wirtschaft der IHK Passau, Heft Februar 2008, S. 52 - 53
- Bartscher, T.: „Auf dem Sprung – Management-Ausbildung im Mittelstand“. In: MBA Magazin, Ausgabe 02, SWOP, Berlin 2007
- Bartscher, T., Dorner, W., Höpfl, R., Sperber, P.: Synergien nutzen, Entwicklungen gemeinsam
gestalten. In: Die neue Hochschule Band 48, Heft 4-5/07, S. 16 – 18, hlb
Bonn
Veröffentlichungen
- Bartscher, Th.: Was macht der digitale Wandel mit Menschen und Unternehmen? In: Magazin hoch³, Greven, Ausgabe 04, Juli 2020, S. 12-15
- Bartscher, Th, Nissen, R.: Grundlagen und Modelle der Organisationsentwicklung, in: Online-Studiengang, BA-Personalmanagement, Hochschule Wismar, 2020
- Bartscher, Th, Nissen, R.: Digitale Arbeitswelten heute und morgen: sozio-ökonomische und technologische Herausforderungen, in: Online-Studiengang, BA-Personalmanagement, Hochschule Wismar, 2020
- Bartscher, Th, Nissen, R.: Veränderungsnotwendigkeit und Veränderungskompetenz, in: Online-Studiengang, BA-Personalmanagement, Hochschule Wismar, 2020
- Bartscher, Th, Nissen, R.: Grundlagen des Kompetenzmanagement und der Personalentwicklung, in: Online-Studiengang, BA-Personalmanagement, Hochschule Wismar, 2020
- Bartscher, Th, Nissen, R.: Identifikation von Personalentwicklungspotenzialen, in: Online-Studiengang, BA-Personalmanagement, Hochschule Wismar, 2020
- Bartscher, Th, Nissen, R.: Kompetenzentwicklungsbedarfe diskutiert am Funktionszyklus der systematischen Personalentwicklung, in: Online-Studiengang, BA-Personalmanagement, Hochschule Wismar, 2020
- Bartscher, Th, Nissen, R.: Lernkultur & Lernarchitekturen, in: Online-Studiengang, BA-Personalmanagement, Hochschule Wismar, 2020
- Bartscher, Th, Nissen, R.: People-Analytics: Die Macht der Daten für die Entwicklung von Organisationen nutzen, in: Online-Studiengang, BA-Personalmanagement, Hochschule Wismar, 2020
- Bartscher, T., Nissen, R.: Digitale Basiskompetenzen, Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb-Kurses: Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen, Deggendorf 2020
- Bartscher, T., Nissen, R.: Digitale Zukunftsfähigkeit, Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb-Kurses: Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen, Deggendorf 2020
- Bartscher, T., Nissen, R.: Landkarten für die digitale Kompetenz, Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb-Kurses: Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen, Deggendorf 2020
- Bartscher, T., Nissen, R.: Lernstrategie entwickeln – Kompetenzquellen entdecken, Mediendidaktische Lerneinheit des OPEN vhb-Kurses: Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen, Deggendorf 2020
- Bartscher, T., Nissen, R.: „Dynamik und Diskontinuität im Arbeitsleben“; „Technik – Arbeitssysteme – Geschäftsmodelle – Mensch“; „Beschäftigungsfähigkeit erhalten“, Mediendidaktische Lerneinheiten des OPEN vhb-Kurses: Digitale Arbeitswelt. Herausforderungen und Chancen, Deggendorf 2019
- Bartscher, T., Nissen, R.: Unternehmenskultur. Lehrbriefreihe Haufe Akademie: Freiburg im Breisgau, 2019
- Bartscher, T., Nissen, R.: rd. 450 grundlegende Definitionen und Erläuterungen von Begriffen und Managementkonzepten des Personalmanagements und der Personalführung im Gabler Wirtschaftslexikon 2019
- Bartscher, T., Nissen, R., Waldmann, R.: vhb-Online-Kurs "Einführung in das Personalmanagement" - 11 Module, Virtuelle Hochschule Bayern, 2018
- Bartscher, T., Nissen, R.: Einführung in das Personalmanagement. Lehrbriefreihe Haufe Akademie: Freiburg 2018
- Bartscher, T., Nissen, R.: Strategisches Personalmanagement. Lehrbriefreihe Haufe Akademie: Freiburg 2018
- Bartscher, T., Nissen, R.: Personalanpassung – Lehrbrief, DAM, Deutsche Akademie für Management GmbH, Berlin 2017
- Bartscher, T., Nissen, R.: Handlungsfelder im Personalmanagement, unveröffentlichtes Manuskript, Deggendorf, 2016
- Bartscher, T., Nissen, R.: Personalentwicklung, Lehrbriefreihe Haufe Akademie, Freiburg, 2015
- Bartscher, T., Nissen, R.: Themengebiet: Grundlagen und Funktionen der Personalführung, Arbeitswissenschaften. In: „333 Keywords Arbeitsrecht“, diverse Stichwörter, Springer Gabler, Wiesbaden, 2018
- Bartscher, T., Nissen, R.:
Grundfunktionen des Personalmanagements
Grundfunktionen Sozialer Systeme.
Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement.
Strategische Gestaltungsfelder des Personalmanagements.
Digitalisierung und Arbeit 4.0.
In: Gabler Wirtschaftslexikon, Online Version, Gabler Verlag, Wiesbaden, 2017 - Bartscher, T.: Studie zum Mitarbeiterengagement. Federführende Begleitung, im Auftrag von Dale Carnegie Training, Durchführung MSW Research und Technische Hochschule Deggendorf, 2016
- Bartscher, T.: Statement im Artikel „Personalmanagement – Heute hier, morgen dort – Job Rotation“. In: HUMAN RESOURCES MANAGER, Januar 2015
- Bartscher, T.: Sachgebiete Personalwesen,
Arbeitswissenschaften. In: 250 Keywords Organisation, Springer Gabler
Wiesbaden, Auflage: 2015