Studiengangsuche
Studiengang Details

MBA Future Supply Chain Management

Fact sheet

Abschluss
MBA, Executive MBA

Unterrichtssprache
Deutsch

Fachrichtung
Management

Schwerpunkte
Leadership, Management, Supply Chain Management, Technology

Studienart
Berufsbegleitendes Studium

Kontakt

Ansprechpartner
Mag. Monika Huemayer
Senior Program Manager
Gestalten Sie die Zukunft des Supply Chain Managements

Starten Sie Ihre Karriere mit unserem "Executive MBA Future Supply Chain Management" an der TU Wien Academy und meistern Sie die Herausforderungen einer digitalisierten und nachhaltigen Lieferkette. Unser berufsbegleitendes Programm kombiniert umfassendes Managementwissen mit technischem Know-how und bereitet Sie auf führende Positionen in der Branche vor.

Unser MBA-Programm ist praxisorientiert und ermöglicht es Ihnen, das Gelernte direkt im Berufsalltag anzuwenden. Die Module sind so gestaltet, dass sie aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Management adressieren und Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand geben.

Voraussetzungen / Zulassung

  • Erster, international anerkannter Studienabschluss
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (Vollzeit)
  • Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache (Deutsch oder Englisch, je nach gewähltem Programm)
  • Finanzierung der Lehrgangsgebühren

Kosten und Gebühren

€ 27.890 (-10% für TU Wien Absolvent_innen)

Dauer des Studiums

3 Semester + Masterthese

Teilnehmer

Der Executive MBA in Future Supply Chain Management ist maßgeschneidert für Fach- und Führungskräfte, die ihre Karriere vorantreiben und die Zukunft der Lieferketten aktiv mitgestalten möchten. Wenn Sie sich in einer der folgenden Beschreibungen wiedererkennen, ist dieses Programm genau das Richtige für Sie:

  • Führungskräfte und Manager_innen, die bereits Verantwortung in den Bereichen Logistik, Supply Chain oder Beschaffung tragen und ihre Kompetenzen erweitern möchten, um den digitalen Wandel erfolgreich zu meistern.
  • Berufserfahrene Fachleute, die ihre Supply Chain effizienter und nachhaltiger gestalten wollen und bereit sind, innovative Technologien und Methoden einzusetzen.
  • Ingenieur_innen und Techniker_innen, die ihr technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten kombinieren möchten, um ganzheitliche Lösungen für komplexe Lieferketten zu entwickeln.
  • Unternehmer_innen und Geschäftsführer_innen, die ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellen und nachhaltige sowie resiliente Strategien in der Supply Chain implementieren wollen.
  • Projektleiter_innen und Berater_innen, die ihre Expertise vertiefen und aktuelle Trends sowie Best Practices kennenlernen möchten, um ihre Kunden und Teams besser unterstützen zu können.
  • Quereinsteiger_innen aus verwandten Bereichen, die sich im Supply Chain Management spezialisieren und neue Karrierewege erschließen möchten.
  • Innovations- und Technologiebegeisterte, die verstehen möchten, wie Digitalisierung, Data Science und Machine Learning die Supply Chain revolutionieren können.
Dieses Programm ist ideal für Sie, wenn Sie:

  • Den digitalen Herausforderungen begegnen wollen: Sie möchten lernen, wie Sie moderne Technologien einsetzen, um Ihre Supply Chain smarter und effizienter zu gestalten.
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung ernst nehmen: Sie legen Wert darauf, ökologische und soziale Aspekte in Ihre Lieferketten zu integrieren.
  • Resilienz aufbauen möchten: Sie wollen Ihr Unternehmen krisenfest machen und wissen, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen und managen.
  • Führungsqualitäten ausbauen wollen: Sie sind daran interessiert, Ihr Team effektiv zu führen und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.
  • Ihre Karriere vorantreiben möchten: Sie streben höhere Positionen an und wollen sich für verantwortungsvollere Aufgaben qualifizieren.
  • Netzwerken möchten: Sie sehen den Mehrwert darin, sich mit Gleichgesinnten, Expert_innen und Alumni zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Teile diesen Studiengang