Master in Management (eMA MGMT)
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache
Englisch
Fachrichtung
Management, Wirtschaftswissenschaften
Schwerpunkte
Digitalisierung, Management, Sustainability
Studienart
Berufsbegleitendes Studium
Kontakt
Ansprechpartner
Jenna Huppertz
Program Management
Jenna Huppertz
Program Management
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementkompetenzen für Bachelor- und Masterabsolventen verschiedenster Fachrichtungen
Unter dem Oberthema „Advancing Sustainable Change“ bietet das Programm eine allgemeine Managementausbildung, die durch ausgewählte Elemente aus anderen Disziplinen, darunter Psychologie, Soziologie und praktische Philosophie, ergänzt wird.
Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, als "nachhaltige Change Agents" zu agieren und einen wertvollen Beitrag zum Wandel ihrer Organisationen zu leisten, und zwar auf individuelle und sozial verantwortliche Weise.
Durch den Rückgriff auf unterschiedliche theoretische Perspektiven, aktuelle Forschungsergebnisse und fortschrittliche wissenschaftliche Methoden werden die Studierenden befähigt, innovative Lösungen für die komplexen geschäftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu entwerfen und umzusetzen.
Innerhalb eines ganzheitlichen Lernansatzes – basierend auf interaktiven Vorlesungen, Seminaren und Projekten – arbeiten die Studierenden an interdisziplinären und fächerübergreifenden Themen.
Die Lehre in kleinen und diversen Teams unterstützt dabei den Austausch zwischen den Studierenden und fördert den Aufbau von fächerübergreifendem Wissen.
Unter dem Oberthema „Advancing Sustainable Change“ bietet das Programm eine allgemeine Managementausbildung, die durch ausgewählte Elemente aus anderen Disziplinen, darunter Psychologie, Soziologie und praktische Philosophie, ergänzt wird.
Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, als "nachhaltige Change Agents" zu agieren und einen wertvollen Beitrag zum Wandel ihrer Organisationen zu leisten, und zwar auf individuelle und sozial verantwortliche Weise.
Durch den Rückgriff auf unterschiedliche theoretische Perspektiven, aktuelle Forschungsergebnisse und fortschrittliche wissenschaftliche Methoden werden die Studierenden befähigt, innovative Lösungen für die komplexen geschäftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu entwerfen und umzusetzen.
Innerhalb eines ganzheitlichen Lernansatzes – basierend auf interaktiven Vorlesungen, Seminaren und Projekten – arbeiten die Studierenden an interdisziplinären und fächerübergreifenden Themen.
Die Lehre in kleinen und diversen Teams unterstützt dabei den Austausch zwischen den Studierenden und fördert den Aufbau von fächerübergreifendem Wissen.
Voraussetzungen / Zulassung
Wichtige Termine
Anmeldeschluss: 01.09.2025
Kosten und Gebühren
Förderungen
Mögliche Stipendien Zeppelin Universität
Dauer des Studiums
Karriereperspektiven
- Leitung innovativer Projekte in einem großen Unternehmen
- Führungsposition in nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen
- (Inhouse-)Beratung
- Management Position in einem Start-Up
- Unternehmer:in