Studiengangsuche
Studiengang Details

Master in Auditing

Fact sheet

Abschluss
Master, Master of Science (M.Sc.)

Unterrichtssprache
Deutsch, Englisch

Fachrichtung
Auditing, WP-Examen

Schwerpunkte
Auditing

Studienart
Berufsbegleitendes Studium, Teilzeit Studium

Kontakt

Ansprechpartner
FS Master’s Team
Anschrift
Adickesallee 32-34
60322 Frankfurt am Main
DE
Der Master in Auditing richtet sich an Mitarbeiter von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die sich berufsbegleitend auf das WP-Examen und den Beruf des Wirtschaftsprüfers vorbereiten wollen.

Er stellt durch die Verzahnung von Theorie und Praxis einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Wirtschaftsprüferkarriere dar.

Der Master in Auditing wurde von der AuditXcellence-Initiative ins Leben gerufen. Diese besteht aus den „Big 4“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deloitte, Ernst & Young, KPMG und PricewaterhouseCoopers.

Highlights:
  • Berufstätigkeit neben dem Studium
  • Berücksichtigung der „Busy Season“ der Wirtschaftsprüfung im Zeitmodell
  • Erwerb eines „Master of Science“ am Finanzplatz Frankfurt
  • Exzellente Vorbereitung auf den Beruf des Wirtschaftsprüfers
  • Anrechnung dreier Prüfungsleistungen auf das WP-Examen

Akkreditierung

Voraussetzungen / Zulassung

Als Bewerber können Sie zum Master of Science in Auditing zugelassen werden, wenn Sie

  • eine Abschlussprüfung in einem mindestens sechssemestrigen Studiengang an einer Hochschule in Deutschland (mind. 180 ECTS) oder eine gleichwertige Abschlussprüfung im Ausland bestanden haben
  • über Englischkenntnisse verfügen, die uneingeschränkt erlauben, englischsprachige Fachliteratur zu verarbeiten, erfolgreich an englischsprachigen Lehrveranstaltungen teilzunehmen und in englischer Sprache schriftliche Arbeiten zu erstellen sowie Präsentationen zu halten (dies entspricht dem Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens)
  • nach Erwerb des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses mindestens drei Monate bei einer Prüfungsgesellschaft oder einem vergleichbaren Unternehmen tätig gewesen sind (nach § 9 Abs. 1 WPO) und
  • weitere drei Monate an Abschlussprüfungen teilgenommen und bei der Abfassung der Prüfungsberichte mitgewirkt haben (Prüfungstätigkeit nach § 9 Abs. 2 WPO (Praxiszeit)) und diese Praxiszeit vor Beginn des Studiums abgeleistet ist
  • eine Zugangsprüfung bestehen (gem. § 3 Nr. 2 WPAnrV), die wirtschaftsprüfungsrelevante Anteile berücksichtigt
  • von Ihrem Arbeitgeber unterstützt und im erforderlichen Umfang freigestellt werden

Wichtige Termine

Bewerbungsfrist: Februar
Programm Start: Mai

Kosten und Gebühren

Studiengebühr: 30.000 EUR

Förderungen

Mögliche Stipendien Frankfurt School of Finance & Management

Alle Informationen zu den Förderungen finden Sie auf der Website.

Dauer des Studiums

7 Semester

Karriereperspektiven

Als Studierende des Masters in Auditing werden Sie optimal auf das Wirtschaftsprüferexamen vorbereitet und beabsichtigen eine Karriere in der Wirtschaftsprüfung. Zur Erreichung des Postens eines Managers oder Partners in der Wirtschaftsprüfung haben Sie üblicherweise das Wirtschaftsprüferexamen zu bestehen, auf das Sie im Master in Auditing exzellent vorbereitet werden.

Teile diesen Studiengang