Master Public Administration
Fact sheet
Abschluss
Master, Master of Arts (M.A.)
Unterrichtssprache
Deutsch
Fachrichtung
Administration
Schwerpunkte
Business Administration
Studienart
Berufsbegleitendes Fernstudium
Kontakt
Ansprechpartner
Public Administration
Public Administration
Master Public Administration – Das Management-Studium für die öffentliche Verwaltung
Der Master Public Administration (MPA) ist auf die Herausforderungen höherer Managementaufgaben und Führungstätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten. Er richtet sich an berufserfahrene Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung und kann als Fernstudium berufsbegleitend studiert werden. Das MPA-Programm der BPS bietet Ihnen:
Der Master Public Administration (MPA) ist auf die Herausforderungen höherer Managementaufgaben und Führungstätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten. Er richtet sich an berufserfahrene Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung und kann als Fernstudium berufsbegleitend studiert werden. Das MPA-Programm der BPS bietet Ihnen:
- Fundiertes Fachwissen über Konzepte und Methoden des öffentlichen Verwaltungsmanagements
- Interdisziplinäre Strategien und die Stärkung methodischer sowie persönlicher Kompetenzen
- Frei wählbare Spezialisierungen zu aktuellen relevanten Themen der öffentlichen Verwaltung
- Flexibilität, um Studium, Familie und Beruf optimal zu vereinen
- Unterstützung durch einen begleitenden Career Service und ein starkes Netzwerk
Schwerpunkte
In der Profilphase haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt entsprechend Ihrer Karriereziele zu spezialisieren – in den Bereichen Personal der öffentlichen Verwaltung im Wandel, digitale Verwaltungsprozesse und Innovation, Management in der Verwaltung, Bürokratie und soziale Innovation sowie Rechtshierarchie, Rechtssetzung und Rechtsanwendung in der öffentlichen Verwaltung. Höhepunkte während der Studienzeit des Master Public Administration sind das jährlich stattfindende MPA Fachforum zu aktuellen Fragestellungen des öffentlichen Bereichs, eine Studienfahrt z.B. nach Bozen zum Institute for Public Management der Europäischen Akademie (EURAC) und das aufwendig gestaltete Planspiel, in dem die Studierenden ihre erworbenen Kenntnisse testen und trainieren.
Akkreditierung
Voraussetzungen / Zulassung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Mind. 1 Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss, die mindestens auf der gehobenen (oder höheren) Funktionsebene in der öffentlichen Verwaltung ausgeübt wurde.
Wichtige Termine
- Für einen Studienstart im Sommersemester läuft die Bewerbungszeit vom 1. November bis zum 15. Januar eines jeden Jahres
- Für einen Studienstart im Wintersemester läuft die Bewerbungszeit vom 1. Mai bis zum 15. Juli eines jeden Jahres
Kosten und Gebühren
Darin enthalten sind:
- Sämtliche Studienkosten von der Immatrikulation über die Module sowie die begleitenden Unterrichtsmaterialien bis hin zu Prüfungs- und Abschlussgebühren
- Career Service und Events