Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit
Kontakt
Ansprechpartner
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Begabtenförderung, Mohammad Shahpari
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Begabtenförderung, Mohammad Shahpari
Address
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Karl-Marx-Straße 2
14482 Potsdam
Die Stiftung erwartet von ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten ein waches Interesse für Politik sowie liberales und gesellschaftspolitisches Engagement. Die Stipendiaten sind dazu verpflichtet, in jedem Jahr an mindestens zwei mehrtägigen Seminaren der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit oder liberaler Landesstiftungen teilzunehmen. Die aktive Mitwirkung der Stipendiaten in der Stiftung, im liberalen Umfeld sowie in der Stipendiatenschaft ist gewünscht und wird gefördert. Zu den Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten am Hochschulort sind regelmäßige Kontakte zu pflegen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sollen ihr Examen mit guten bis sehr guten Noten in angemessener Frist ablegen.
Darüber hinaus erhofft sich die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit von ihren Geförderten während und nach der Stipendienzeit Gemeinschaftssinn und gegenseitige Unterstützung. Wir wünschen uns nach der Förderung die Verbundenheit mit der Stiftung und würden es begrüßen, wenn dies auch durch Mitgliedschaft im Verband der Stipendiaten und Altenstipendiaten der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (VSA) ausgedrückt wird. Der VSA ist der von der Stiftung anerkannte Alumni-Verband.
Förderung
Voraussetzungen
Begabung
Die akademische bzw. wissenschaftliche Begabung umfasst neben guten bis sehr guten fachspezifischen Leistungen des Einzelnen auch weitere überfachliche Interessen innerhalb und außerhalb von Schule und Hochschule.
Persönlichkeit
Im Vordergrund der Begabtenförderung steht die Persönlichkeit jedes Einzelnen. Hierzu zählen Zuverlässigkeit, Leistungswille, Entschlussfreudigkeit sowie die Bereitschaft, Verantwortung im liberalen Sinne zu übernehmen und die eigenen Fähigkeiten in die Weiterentwicklung von Gesellschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft etc. aktiv einzubringen.
Liberales und gesellschaftliches Engagement
Politisches und gesellschaftliches Engagement wird von den Bewerbern gefordert. Erwünscht sind liberales Engagement an der Hochschule (bspw. Fachschaft, Hochschulgremien, politischen studentischen Organisation), in einer liberalen Partei, in gesellschaftlichen Institutionen, Vereinigungen oder Initiativen (bspw. Kultur, Sport, Soziales, Kommunales, Menschenrechtsbereich, internationaler Austausch etc.).
Dauer der Förderung
* Es wird die Regelstudienzeit nach BAföG zugrunde gelegt.
Ausländische Studierende
* Bis zum Abschluss (angelehnt an die Regelstudienzeit), jedoch maximal drei Jahre.
Deutsche und ausländische Promovierende
* Maximal drei Jahre.
Hinweise zur Bewerbung
Auflistung der FAQs.